Brüssel / Berlin - Die Europäische Union hat 2022/23 nur knapp 4 Mio. t Palmöl aus Drittländern eingeführt; das waren 934.000 t oder 19 % weniger als im Vorjahr.
Archiv »
Straubing - ie Branche der nachwachsenden Rohstoffe (NawaRo) beurteilt ihre wirtschaftliche Lage erstmals seit 2018 wieder schlechter, und auch der Blick in die Zukunft ist wenig optimistisch.
Archiv »
Berlin - Die EU-Mitgliedstaaten haben im Wirtschaftsjahr 2022/23 erheblich weniger Palmöl eingeführt als im Vorjahr. Der Rückgang der Importe war vor allem in den Niederlanden, Italien und Belgien deutlich.
Archiv »
Berlin - Die Beimischungsanteile von Biodiesel und Bioethanol in Kraftstoffen an öffentlichen Tankstellen sollten höher sein. Das hat ein breites Bündnis der Agrar- und Biokraftstoffwirtschaft am Mittwoch (12.7.) unter anderem gefordert.
Archiv »
Berlin - Bis 2030 soll deutlich mehr mit Holz statt mit Beton oder Stein gebaut werden. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch eine Initiative, um die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffs beim Bau und bei der Aufstockung von Gebäuden voranzubringen.
Archiv »
Berlin - Die heute vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte Prognose zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen bestätigt für den Verkehrssektor im Jahr 2022 eine Überschreitung von 9 Mio. Tonnen CO2eq.
Archiv »
Gülzow-Prüzen - Die Anbaufläche für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) in Deutschland umfasste 2022 geschätzte 2,595 Millionen Hektar (ha) und ist gegenüber dem Vorjahr (2021: 2,44 Mio. ha) leicht angestiegen. Insgesamt bewegt sich der Anbau jedoch seit 2014 auf weitgehend konstantem Niveau.
Archiv »
Berlin - Rudolf Diesel erhielt vor 130 Jahren - am 23. Februar 1893 - vom Berliner Kaiserlichen Patentamt das Patent auf eine „Neue rationelle Wärmekraftmaschine“.
Archiv »
Berlin/Hamburg - Der World Wide Fund for Nature (WWF) und der Kosmetikhersteller Beiersdorf AG werden ihr Engagement zur Förderung der nachhaltigen Palmölproduktion in Indonesien verlängern.
Archiv »
Berlin - Das Bundesverkehrsministerium sieht die vom Bundesumweltministerium vorgeschlagenen Maßnahmen zum Ausstieg von Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse im Widerspruch zur erklärten gemeinsamen Absicht der Bundesregierung, die Klimaschutzziele einhalten zu wollen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Berlin - 2021 wurden weltweit auf ca. 1,4 Mrd. ha Kulturpflanzen wie Getreide, Ölsaaten, Eiweiß-, Zucker- und Faserpflanzen, Obst, Gemüse, Nüsse u.a. angebaut.
Archiv »
Berlin - Palmöl war auch im Quotenjahr 2021 mit 1,063 Mio. t (2020: 1,414 Mio. t) der mit Abstand wichtigste Pflanzenölrohstoff für die Herstellung von Biodiesel und Hydriertem Pflanzenöl (HVO) zur Anrechnung auf die THG-Quotenverpflichtung.
Archiv »
Berlin - Hackschnitzel haben nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) weiterhin einen deutlichen Preisvorteil gegenüber Heizöl und Gas.
Archiv »