Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.06.2010 | 11:12 | Nachwachsende Rohstoffe 

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner unterstützt weltweit erstes Pilotprojekt für Bioraffinerie zur Holzverwertung

Berlin - Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat gestern den Startschuss für die Pilotphase der weltweit ersten neuen Lignocellulose-Bioraffinerie gegeben.

Pilotprojekt für Bioraffinerie zur Holzverwertung
In Berlin überreichte sie einen Förderbescheid über knapp 8,5 Millionen Euro aus dem Förderprogramm "Nachwachsende Rohstoffe" des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) an den zuständigen Forschungsverbund.

"Bislang gab es keine Bioraffinerie, mit der sämtliche Hauptkomponenten von Holz chemisch verwertet werden konnten. Eine solche Anlage ist ein enormer Fortschritt bei der effizienten Nutzung nachwachsender Rohstoffe", sagte Aigner.

In der Pilotphase wird die vollständige Verwertung von Holz nun erstmals getestet. Mit einem speziellen Verfahren lassen sich dabei die drei wichtigsten Holzkomponenten - Cellulose, Hemicellulose und Lignin - voneinander trennen. Cellulose und Hemicellulose werden anschließend zu fermentierbaren Zuckern verarbeitet und stehen für biotechnologische Anwendungen zur Verfügung. Das Lignin kann zu Biowerkstoffen und Klebstoffen weiter verarbeitet werden oder ist als Ausgangsstoff für Chemikalien nutzbar.

Die Bioraffinerie soll bis 2012 am Chemiestandort in Leuna in Sachsen-Anhalt errichtet werden. An dem Projekt sind namhafte Partner, darunter Bayer, Evonik und die Fraunhofer-Gesellschaft beteiligt. Das Vorhaben wird von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), einem Projektträger des BMELV, betreut. Bestätigen sich die bislang gemachten positiven Erfahrungen, wäre der Bau einer großtechnischen Lignocellulose-Bioraffinerie der nächste Schritt auf dem Weg zur industriellen Nutzung dieser neuen Technologie. (bmelv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?