Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.12.2008 | 11:49 | Laufkäferarten 

Neue Rote Liste der gefährdeten Laufkäfer in M-V erschienen

Schwerin - Die Zahl der mit Sicherheit in Mecklenburg-Vorpommern vorkommenden Laufkäferarten hat sich von 313 im Jahr 1992 auf 330 in diesem Jahr erhöht.

Laufkäfer
Bild vergrößern
(c) MLUV Mecklenburg-Vorpommern
Das belegt die aktuelle Rote Liste der Laufkäfer des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

"Erfreulich ist, dass es von ehemals sechs in unserem Bundesland verschollenen und acht als fraglich gekennzeichneten Arten wieder aktuelle Nachweise gibt. Offensichtlich wirken die bisherige Ökologisierung der Landwirtschaft und der Trend der aktuellen Klimaveränderungen positiv", hob der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus anlässlich des Erscheinens der Publikation hervor. Aktuellen Handlungsbedarf sehe er für die an Moore gebundenen Arten, für die es seit 1995 kaum noch Belege gibt.

Seit der letzten Veröffentlichung der Roten Liste der Laufkäfer Mecklenburg-Vorpommerns vor 15 Jahren hat sich der Kenntnisstand über ihre Biologie und Verbreitung erheblich verbessert. Ihr Vorkommen gibt Aufschluss über den Zustand der Umwelt. Im Rahmen von Forschungsverbund-Projekten konnten die Laufkäferfaunen aller wesentlichen Ökosysteme des norddeutschen Tieflands – Küsten, Moore, Wälder, Grünland und Ackerflächen – untersucht werden.

Während der Bearbeitung der vorherigen Roten Liste aus dem Jahr 1992 ca. 36.000 Datensätze zugrunde lagen, umfasst die Laufkäferdatenbank am Zoologischen Institut und Museum der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald inzwischen über 125.000 Datensätze zur Verbreitung heimischer Laufkäfer. Erstmals kamen bei der Einschätzung des Gefährdungsgrades die neuen, vom Bundesamt für Naturschutz erarbeiteten Richtlinien und das entsprechende Computerprogramm zur Anwendung.

"Damit wird die Entscheidungsfindung transparenter und die Vergleichbarkeit mit anderen Roten Listen im nationalen Rahmen besser", so Minister Backhaus.

Die Rote Liste der gefährdeten Laufkäfer Mecklenburg-Vorpommern kostet 1,80 Euro und kann ab Anfang kommender Woche über das Internet beim Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) unter www.lung.mv-regierung.de bestellt werden. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?