Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.01.2009 | 14:32 | Waldschutz 

Alpiner Schutzwaldpreis für Chiemgauer Schulprojekt

Götzis, Vorarlberg - Der Internationale Alpine Schutzwaldpreis geht dieses Jahr in der Kategorie „Schulprojekte“ an die Freie Waldorfschule Chiemgau in Prien und das Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding der Bayerischen Forstverwaltung.

Alpiner Schutzwaldpreis
„Es freut mich sehr, dass die internationale Fachjury dieses engagierte Vorzeigeprojekt aus Bayern ausgezeichnet hat“, sagte Forstminister Helmut Brunner bei der Preisverleihung im Vorarlberger Götzis. Unter dem Motto „Praktisches Arbeiten und Lernen im Schutzwald“ haben Schüler der achten Klasse der Waldorfschule eine Woche lang ihr Wissen zur Ökologie in Bergregionen und Schutzwäldern vertieft.

Unter fachlicher Anleitung der Forstleute des Walderlebniszentrums halfen die Jugendlichen zum Beispiel beim Pflanzen neuer Schutzwälder und errichteten Gleitschneeverbauungen. Sie lernten die vielfältigen Funktionen der Wälder kennen: wie sie vor Lawinen, Steinschlag und Hochwasser schützen und den wertvollen Rohstoff Holz liefern. Brunner: „Bei diesem Projekt haben die Schüler hautnah die Herausforderungen bei der Schutzwaldpflege und –sanierung erlebt. Sie wissen jetzt, warum intakte Schutzwälder für uns alle so wichtig sind.“

Die Arbeitsgemeinschaft der Forstvereine der Alpenländer Bayern, Tirol, Südtirol, Vorarlberg und Graubünden vergibt den – symbolischen – Preis seit 2006 jährlich in fünf Kategorien für herausragende Leistungen zur Sicherung des Schutzwalds. Die nächste Preisverleihung findet Anfang 2010 in Bayern statt.

„Der Erhalt und die Pflege der Berg- und Schutzwälder sind eine Zukunftsaufgabe, bei der wir länderübergreifend eng zusammenarbeiten müssen“, sagte der Minister. Die Probleme seien diesseits und jenseits der Grenzen die gleichen. Allein in den Bayerischen Alpen gibt es 250.000 Hektar Bergwald. 150.000 Hektar davon sind Schutzwald. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut