Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

19.08.2013 | 13:02 | Apfelernte 2013 

Gut 10 Millionen Tonnen Äpfel in Europa erwartet

Prag - Für die 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erwarten Fachleute der Prognosfruit, einem europäischen Expertengremium, der in diesem Jahr in Prag tagte, eine diesjährige Apfelernte von etwa 10,8 Millionen Tonnen.

Apfelernte 2013
(c) proplanta
Damit wird die Ernte in der Europäischen Union um rund 7 Prozent höher ausfallen als im letzten Jahr, im Vergleich der letzten Jahre handelt es sich jedoch um eine durchschnittliche Apfelernte. Ungünstige Witterungsverhältnisse haben eine größere Ernte verhindert.

In Deutschland werden mit 802.000 Tonnen allerdings rund 17 Prozent weniger erwartet als im Vorjahr. Grund dafür waren die schlechten Blühbedingungen im Frühjahr, ein unerwartet hoher Fruchtfall im Juni sowie eine teilweise geringere Fruchtgröße. In Deutschland, aber auch einigen anderen EU-Staaten, ist zudem von einer Ernteverspätung von etwa zwei Wochen auszugehen.

Nach Regionen ist in Deutschland von rund 201.000 Tonnen an der Niederelbe (minus 30 Prozent gegenüber Vorjahr), 221.000 Tonnen am Bodensee (minus 18 Prozent) sowie von 81.000 Tonnen in Sachsen und Sachsen-Anhalt und 44.000 Tonnen im Rheinland auszugehen.

Die Birnenernte wird in Deutschland auf 38.000 Tonnen und damit um 12 Prozent höher als im Vorjahr mit 34.000 Tonnen geschätzt. In der Europäischen Union wird die Erntemenge an Birnen mit 2.236.000 Tonnen um 18 Prozent das Vorjahresergebnis mit 1.888.000 Tonnen übersteigen. (dbv/bog)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

 Hamburg fährt Apfelernte von mehr als 60.000 Tonnen ein

 Apfelanbau könnte unter milden Temperaturen leiden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?