Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.10.2006 | 13:29 | Zwiebelproduktion  

Zwiebelernte EU-weit kleiner

Bonn - Die Zwiebelproduktion in den 25 Ländern der EU wird 2006/07 wird nach Berechnungen der ZMP auf 4,5 Millionen Tonnen geschätzt, das wären trotz teils kräftiger Flächenausweitungen gut neun Prozent weniger als im Vorjahr.

Zwiebel
(c) proplanta
Denn in fast allen Ländern führten ein spätes Frühjahr, ein heißer Juli und ein kühler, nasser August zu geringeren Flächenerträgen. Der stärkste Rückgang ergibt sich in den mittelosteuropäischen Staaten, und hier besonders in Polen.

Die Zwiebelproduktion in den acht neuen Mitgliedstaaten sinkt insgesamt um gut 15 Prozent auf circa 790.000 Tonnen. In den Ländern der ehemigen EU-15 sinkt die Produktion nach vorläufigen Daten um acht Prozent auf 3,7 Millionen Tonnen. Überall in Europa sind die Zwiebeln im Durchschnitt kleiner als im Vorjahr. Die Preisdifferenzierung nach Größe nimmt deshalb zu.

Deutlich kleinere Bestände in Deutschland
In Deutschland wird die Vergrößerung der Anbauflächen um acht Prozent ebenfalls durch witterungsbedingt geringere Erträge kompensiert. Nach der vorläufigen Ernteschätzung des Statistischen Bundesamtes beträgt die Erntemenge 334.600 Tonnen gegenüber 364.500 Tonnen in 2005.

Auch der Anteil lagerfähiger Zwiebeln ist kleiner als in der Vorsaison. Daher weisen die endgültigen Ergebnisse der ersten Lagerbestandserhebung nach der Ernte, Anfang Oktober, einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr auf. Die eingelagerte Menge beläuft sich lediglich auf rund 171.000 Tonnen, das ist fast ein Fünftel weniger als zum Vorjahreszeitpunkt.

Niederlande: Kleinere Produktion an Saatzwiebeln
Für die Niederlande liegen bereits die ersten vorläufigen Schätzungen der Erntemengen 2006 vor. Demnach soll die Bruttoproduktion an Saatzwiebeln in diesem Jahr mit 823.000 Tonnen um 16 Prozent niedriger ausfallen als im vorigen Jahr. Auch dort hat der trockene und heiße Sommer dazu geführt, dass trotz der Flächenausdehnung um fast zehn Prozent auf 18.400 Hektar in diesem Jahr die Erntemenge deutlich unter der des Vorjahres liegt.

Die durchschnittlichen Flächenerträge werden für diese Saison auf 45 Tonnen je Hektar beziffert gegenüber 59 Tonnen je Hektar im vergangenen Jahr. Abzüglich der Verluste dürfte in den Niederlanden eine Handels-produktion von knapp 700.000 Tonnen Saatzwiebeln verfügbar sein.

Quelle: ZMP Agrarmarkt 25.10.2006
© ZMP 
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?