Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.08.2008 | 19:31 | Initiative Genuss Region Österreich 

Österreichs kulinarische Landkarte erneut um eine neue Genuss Region erweitert

Salzburg - Pinzgauer Kitz in Salzburg wurde als Genuss Region ausgezeichnet. „Die bisher ausgezeichneten Salzburger Genuss Regionen - Flachgauer Heumilchkäse, Lungauer Eachtling, Pinzgauer Rind, Salzkammergut Reinanken, Tennengauer Almkäse, Tennengauer Berglamm, Walser Gemüse, Bramberger Obstsaft und Pinzgauer Bierkäse haben sich erfolgreich etabliert."

Österreichs kulinarische Landkarte erneut um eine neue Genuss Region erweitert
"Mit dem Pinzgauer Kitz wird die kulinarische Landkarte Österreichs um eine weitere Salzburger Spezialität erweitert. Alle zehn Regionen unterstreichen den Ruf Salzburgs als Genussland“, so Landwirtschaftsminister Josef Pröll heute anlässlich der Auszeichnung von einer weiteren Genuss Region in Salzburg.

Lebensministerium, Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH und die Bundesländern haben 2005 die Initiative "Genuss Region Österreich" gestartet, um die ländlichen Regionen und ihre typischen kulinarischen Spezialitäten zu stärken. Die geschützte Marke "Genuss Region Österreich" steht für Herkunft, sowie traditionelles Wissen über den Anbau und die Verarbeitung und macht Region und Produkt zu einer Einheit. So werden die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern sowie der LebensmittelproduzentInnen sichtbar.
 
Ausgezeichnet werden Regionen mit einem Leitprodukt, das für die Region charakteristisch ist, nach traditionellen Methoden und Rezepten verarbeitet wird und die regionale Esskultur prägt. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Verankerung der Produkte in der lokalen Gastronomie sowie die Vermarktung vor Ort - etwa durch Ab-Hof-Verkauf oder andere Angebote.
 
Mittlerweile ist die Initiative "Genuss Region Österreich" ein enorm erfolgreichen Projekt, das die kulinarischen Schätze der Regionen den Konsumentinnen und Konsumenten auf breiter Ebene bekannt macht. Heuer werden österreichweit insgesamt 28 neue Regionen zu Genuss Regionen ausgezeichnet. Damit weist die Genusslandkarte Österreichs im vierten Jahr der Initiative bereits 113 Genuss Regionen auf.
 
„Die Menschen wollen authentische Produkte und Information über deren Herkunft und Verarbeitung. Der Trend geht eindeutig in Richtung Genießen und regional gekennzeichneten Lebensmittel. Mit der Initiative "Genuss Region Österreich" haben wir den richtigen Weg beschritten“, hält Pröll fest.
 
Zukünftig geht es nicht nur um eine Erweiterung, sondern vor allem um eine Vertiefung der Idee "Genuss Region Österreich". „Wir brauchen starke Partner in den Bereichen Gastronomie, Tourismus und Handel. Die Gastronomie etwa trägt viel zum Image und der Qualität unserer Lebensmittel bei und ist zudem das kulinarische Schaufenster unseres Landes. Ein nächster Schritt wird auch sein, maßgeschneiderte touristische Angebote in den Genuss Regionen zu entwickeln. Daher wollen wir künftig auf eine noch stärkere Kooperation mit den Tourismusverbänden, der Österreich Werbung und mit „Urlaub am Bauernhof“ setzen“, so der Minister weiter. 


Die neue Genuss Region in Salzburg - Pinzgauer Kitz 

Mit dem Pinzgauer Kitz versucht der Salzburger Landesverband für Schafe und Ziegen in Kooperation mit seinen Mitgliedsbetrieben seine Angebotspalette an Produkten von kleinen Wiederkäuern abzurunden. Wie Schafe sind auch Ziegen sehr stark selektive Fresser - ein Verhalten welches sich auch in der Fleischqualität entsprechend widerspiegelt. Die Aromen der bevorzugten feinen Gräser und Kräuter, aber auch Blätter und frische Zweige von Bäumen und Büschen machen Kitzfleisch zu einem einzigartigen kulinarischen Genuss. Auf Grund des niedrigen Kalorien und Cholesteringehaltes findet diese Spezialität ganzjährig großen Anklang bei gesundheitsbewussten Konsumenten. (PD)


Weitere Informationen über die Initiative "Genuss Region Österreich" von Lebensministerium, Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH und den Bundesländern finden Sie auf www.genuss-region.at.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Agraraußenhandel von Österreich gewachsen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?