Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.12.2008 | 07:37 | Auftaktveranstaltung 

Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst

Berlin - Das Projekt „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“ der Deutschen Stiftung Kulturland­schaft in Kooperation mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern geht nun in die „kreative Phase“.

Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst
(c) Pressefoto
Drei Künstler/innen wurden für das Projekt ausgewählt und werden ab Januar 2009 während eines Aufenthaltes auf dem Lande ein Kunstwerk in einer von drei ausge­wählten Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern schaffen. Den offiziellen Projektbeginn stellt die Auftaktveranstaltung am 15. Januar 2009 in der Vertretung des Landes Mecklen­burg-Vor­pommern beim Bund in Berlin dar.

Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft lädt alle Interes­sierten zu dieser Veranstaltung ein und möchte ihnen die Gelegenheit geben, das Projekt kennenzulernen und sich ein Bild über die Künstler und die Gemeinden zu machen. Die Kunstwerke werden in einem Zeitraum von maximal sechs Monaten in den Gemeinden Ferdinandshof, Grambow bei Schwerin und Lelkendorf geschaffen.

Hintergrund des Projektes ist, dass sich das öffentliche Interesse häufig auf die Kunst- und Kulturzentren in den Großstädten konzentriert. Dabei wird oft die beeindruckende kulturelle Vielfalt in den ländlichen Regionen vergessen. Die Deutsche Stiftung Kulturland­schaft verfolgt mit dem Projekt „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“ das Ziel, Künstler vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Wandlungsprozesse im ländlichen Raum wieder für die Themen Landwirtschaft, Landschaft und Leben auf dem Lande zu interessieren.

Das land­schaftlich reizvolle und von einer modernen Agrarwirtschaft geprägte Mecklenburg-Vor­pom­mern ist für den Auftakt des Modellvorhabens prädestiniert. Die Gemeinde soll zu einer aktiven Rolle als Auftraggeber und Mitgestalter für Kunst ermutigt werden. Dabei ist der Dialog mit den Bewohnern des Ortes über den Prozess der künstlerischen Arbeit unbedingter Teil des Projektes. Die Gemeinden stellen Wohnmöglichkeiten und geeignete Arbeitsräume unentgeltlich zur Verfügung. Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft fördert jedes Kunstpro­jekt mit bis zu 20.000 Euro. Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank. (DBV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?