Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.07.2012 | 08:04 | Zuckerrübenanbau 

Auch Zuckerrübenanbauer freuen sich über Sonnenschein

Hannover - Ähnlich wie die Getreidebauern wünschen sich jetzt auch die Zuckerrübenanbauer etwas mehr Sonnenschein.

Zuckerrübenanbau
(c) proplanta
Die Zuckerrüben haben sich recht gut entwickelt, nun müssen die Hackfrüchte nach Umfragen des Landvolk-Pressedienstes noch reichlich Zucker einlagern.

Die niedersächsischen Landwirte haben den Rübenanbau gegenüber dem Vorjahr um etwa fünf Prozent auf knapp 108.000 ha ausgedehnt. Neben der Verwendung als Zucker sowie Rohstoff für die industrielle Verwertung, ist die Zuckerrübe auch für die energetische Nutzung interessant geworden.

Die Zuckerfabriken selbst stellen aus einem kleineren Teil der Rüben Bioethanol als Beimischung zum Treibstoff her, auf landwirtschaftlichen Betrieben ergänzt die Rübe den Speiseplan der Biogasanlagen.

Auf dem Versuchsgut Relliehausen der Georg-August-Universität beispielsweise werden seit 2007 Zuckerrüben als Futter für die Biogasanlage eingesetzt. In einem Erfahrungsbericht spricht Betriebsleiter Dr. Dirk Augustin von einer Mischung aus Überzeugung und Neugierde beim Start vor fünf Jahren.

Mittlerweile ersetzen auf dem Versuchsgut die süßen Hackfrüchte ein Viertel des Maisanbaues für die Biogasanlage, wobei die Rübe mitihrem hohe Ertragspotenzial überzeugt. Ihre besonderen Vorzüge spielt sie nach den in Relliehausen gesammelten Erfahrungen im Substratmix aus. Allerdings sprechen auch einige ackerbauliche Gründe gegen eine dominante Rolle der Zuckerrübe bei der Biogasproduktion.

Landwirte experimentieren nicht nur mit der Zuckerrübe als Substrat für Biogasanlagen, sondern auch mit auf unseren Äckern bislang noch recht unbekannten Kulturpflanzen.

Einige Hoffnungen knüpfen sie beispielsweise an die Durchwachsene Sylphie, einen Korbblütler mit gelben Blüten ähnlich der Sonnenblume. Sie überzeugte in Versuchen mit einer hohen Biomasseproduktion und erwies sich gegenüber Trockenheit toleranter als der Mais. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittlicher Zuckerertrag

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker