Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

31.05.2012 | 10:12 | Saisonarbeitskräfte 

Fast alle Erntehelfer sind Ausländer

Stuttgart - Die Erdbeer- und Spargelbauern im Südwesten sind fast ausnahmslos auf ausländische Erntehelfer angewiesen.

Spargelernte
(c) proplanta
Der Anteil ausländischer Saisonarbeiter liege für diese beiden Produkte erfahrungsgemäß bei 90 bis 100 Prozent, sagte die Sozialreferentin des baden-württembergischen Landesbauernverbandes, Nicole Spieß, der Nachrichtenagentur dpa am Mittwoch.

Deutsche Arbeitskräfte stehen für diese Arbeiten leider nicht zur Verfügung.»

Im Jahr 2010 arbeiteten rund 47.000 ausländische Kräfte in den baden-württembergischen Landwirtschaftsbetrieben - etwa 27.000 davon stammten aus Polen und 18.000 aus Rumänien.

Seither gibt es keine genauen Zahlen mehr, da Arbeiter aus den osteuropäischen EU-Staaten ohne Genehmigung in der deutschen Landwirtschaft eingesetzt werden dürfen. Damit werden sie auch nicht in einer Statistik erfasst. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister Backhaus sieht positive Preisentwicklung bei Agrarprodukten

 Mindestlohnanhebung wäre Kahlschlag für die Sonderkulturen

 Zahl der Beschäftigten in Thüringer Landwirtschaft gesunken

 Bessere soziale Absicherung für Saisonarbeiter gefordert

 Missstände bei landwirtschaftlichen Saisonarbeitern

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?