Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

20.08.2012 | 21:01 | Ernte 2012 

Getreideernte in Schleswig-Holstein überdurchschnittlich

Kiel - Die Getreideernte in Schleswig-Holstein fällt nach einer ersten Bilanz in diesem Jahr gut aus. «Wir erwarten eine Gesamtmenge von 2,8 Millionen Tonnen.

Weizenernte 2012
(c) proplanta
Das ist eine stolze Zahl», sagte Landwirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag in Haßmoor im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Der Norden liege damit rund 20 Prozent über dem bundesdeutschen Durchschnitt, berichtete er. Der vergleichsweise gute Ertrag hat nach Angaben des Bauernverbandes auch mit dem Wetter im Februar zu tun. «In vielen anderen Bundesländern hat der kalte Frost die Kulturen erfrieren lassen. Bei uns waren sie durch eine Schneeschicht geschützt», sagte Präsident Werner Schwarz.


Niedersachsens Bauern erwarten nur durchschnittliche Ernte

Niedersachsens Bauern erwarten mit 5,5 Millionen Tonnen Getreide nur ein durchschnittliches Ernte-Ergebnis. Der Landesbetrieb für Statistik korrigierte die bisherige Prognose von 5,1 Millionen Tonnen leicht nach oben, wie der Bauernverband am Montag mitteilte.

Deutlich geringere Erträge werden beim Winterweizen vor allem wegen der späten Fröste erwartet. Die Preise seien erstmals in der Ernte nicht gesunken, sondern gestiegen. Das Preisniveau liege im Schnitt mit rund 200 Euro/Tonne auf dem Niveau der 80er Jahre. Im vergangenen Jahr waren 5,1 Millionen Tonnen Getreide geerntet worden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker