Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

29.12.2012 | 14:27 | Ernte 2012 

Getreideernte in Schweden leicht über Durchschnitt

Stockholm - Die schwedischen Landwirte haben in diesem Jahr eine mengenmäßig gut durchschnittliche Getreideernte eingefahren, mussten aber bei den Qualitäten Abstriche hinnehmen.

Getreideernte
(c) proplanta
Wie das Statistikamt in Stockholm Mitte Dezember mitteilte, erreichte die gesamte Erntemenge an Getreide in diesem Jahr 5,1 Mio t; das war rund ein Zehntel mehr als im schwachen Vorjahr. Die Pflanzenbestände hätten sich bei kühlem und regnerischem Wetter in der Hauptvegetationsphase ausgezeichnet entwickelt, allerdings habe der Regen auch in der Druschzeit nicht aufgehört.

Angesichts der ungünstigen Witterung sei die Ernte 2012 deshalb im Großteil des Landes nur stockend und mit nachlassenden Qualitäten vorangekommen. Gebietsweise habe man sogar umfangreiche Feldverluste registriert, da Flächen bis in den Herbst hinein nicht befahrbar gewesen seien.

Das endgültige Ernteergebnis sei daher kleiner ausgefallen, als frühere Prognosen erwarten ließen, liege aber immer noch im langjährigen Mittel, erklärte das Statistikamt.

Die schwedischen Rapserzeuger haben nach Angaben der Behörde in diesem Jahr ungeachtet der reichlichen Niederschläge exzellente Erträge eingefahren, wobei sich die Feldverluste aufgrund des zeitigen Druschtermins in Grenzen hielten. Mit 37,5 dt/ha sei der landesweite Durchschnittsertrag sogar so hoch wie noch nie ausgefallen; die gesamte Erntemenge an Raps habe mit gut 325.000 t das höchste Niveau der vergangenen 20 Jahre erreicht. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker