Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

22.08.2008 | 08:31 | Ernteprognose 

Gute Rübenernte wächst in Niedersachsen heran

Hannover - Den Zuckerrüben kommt das seit Juli niederschlagsreiche und zugleich warme Wetter zugute. Sie reagieren dankbar auf das üppige Wasser- und Wärmeangebot.

Gute Rübenernte wächst heran
Auffällig ist die überaus große Blattmasse der Rüben in diesem Jahr. Nach einer Umfrage des Landvolks Niedersachsen lässt der gegenwärtige Wachstumsstand eine gute Ernte erwarten. Erste Proberodungen haben auf einigen Standorten einen Rübenertrag ergeben, der über dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre liegt. Allerdings ist vielen Beständen immer noch die verspätete Aussaat im Frühjahr anzusehen.
 
Der Zuckergehalt liegt zurzeit unter dem Durchschnitt - der große Mengenzuwachs der vergangenen Wochen sorgt für einen gewissen „Verdünnungseffekt“. Der gesamte Zuckerertrag liegt aber dank des höheren Mengenertrags gegenwärtig höher als in den vergangenen Jahren, und sonniges Wetter bis zur Ernte lässt den Zuckergehalt auch noch ansteigen. Die Anbaufläche in Niedersachsen ist nach den Quotenrückgaben etwas reduziert worden. Der Dachverband der Norddeutschen Zuckerrübenanbauer schätzt, dass 95.000 Hektar (ha) mit den süßen Früchten bestellt worden sind, im vergangenen Jahr waren es 99.000 ha. (LPD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erzeugung von Sonnenblumenkernen verfehlt Vorjahr

 Unwetterfronten verschieben sich Richtung Norden - keine Beruhigung

 Unwettergefahr statt sonnigem Maiwetter in Sicht

 Gewitter und Starkregen vor allem im Süden

 Größere EU-Getreideernte erwartet

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut