Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.08.2012 | 08:38 | Getreideernte 2012 

Höhere Getreideerträge in Nordrhein-Westfalen als im Vorjahr

Düsseldorf - Im Jahr 2012 wurden in Nordrhein-Westfalen 3,86 Millionen Tonnen Getreide geerntet.

Getreideernte
(c) proplanta
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 3,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Die Erntemenge blieb jedoch um 4,4 Prozent unter dem Durchschnittsergebnis der Jahre 2006 bis 2011.

Ein extremer Temperatursturz Ende Januar nach vorher untypisch warmen Witterungsverhältnissen führte aufgrund des Fehlens einer dämmenden Schneeauflage vor allem bei Winterweizen und Wintergerste zu Auswinterungsschäden, die eine Reduzierung der Getreideanbaufläche um 2,7 Prozent zur Folge hatten.

Der Hektarertrag beim Weizen, der bedeutendsten Getreideart in Nordrhein-Westfalen, war mit 8,52 Tonnen um 5,4 Prozent höher als im Vorjahr. Die Gesamternte betrug 2,15 Millionen Tonnen (-4,0 Prozent).

Der Flächenertrag von Gerste lag im Erntejahr 2012 bei 6,63 Tonnen pro Hektar; das waren 6,4 Prozent mehr als 2011. Mit 1,10 Millionen Tonnen wurde eine um 13,3 Prozent höhere Gerstenmenge eingefahren als im Vorjahr.

Triticale brachte mit 6,99 Tonnen einen um 14,9 Prozent höheren Hektarertrag als im Jahr zuvor. Die Gesamterntemenge fiel hier mit 394.235 Tonnen um 14,9 Prozent höher aus als 2011.

Bei einem Flächenertrag, der mit 7,49 Tonnen je Hektar um 30,2 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahres lag, fiel die Erntemenge bei Roggen und Wintermenggetreide mit 133.091 Tonnen um 31,5 Prozent höher aus als im letzten Jahr.

Für Hafer wurde mit 67.152 Tonnen ebenfalls eine um 11,7 Prozent höhere Gesamternte eingefahren; der Ertrag steigerte sich um 12,9 Prozent auf 5,88 Tonnen je Hektar. (IT.NRW)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spanische Getreideernte - Doppelt so viel wie 2023 prognostiziert  

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker