Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

20.04.2012 | 12:30 | Rapsernte 2012 

Mindererträge bei Rapsernte in Rheinland-Pfalz prognostiziert

Bad Kreuznach - Wegen des kalten Winters müssen auch die Rapsbauern in Rheinland-Pfalz mit spürbaren Einbußen rechnen.

Rapsanbau
(c) proplanta
Vor allem in der ersten Februarhälfte habe das Wetter den Pflanzen schwer zugesetzt, teilte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach am Donnerstag anlässlich des Erntebeginns mit. Raps wird unter anderem zu Speiseöl und Margarine sowie zu Biotreibstoff, Schmier- und Hydrauliköl verarbeitet.

Nachdem die Anbaufläche im Land im vergangenen Jahr um vier Prozent kleiner ausfiel als 2010, ist sie in diesem Jahr wieder ausgedehnt worden. Sie beträgt rund 46.500 Hektar und ist damit um 6 Prozent größer als 2011. Auch in anderen Bundesländern wurden die Flächen geringfügig bis mäßig ausgeweitet. Die 2011 gesäten Pflanzen wachsen nach bisherigen Schätzungen in Deutschland auf 1,325 Millionen Hektar, was im Vorjahresvergleich ein Plus von 0,9 Prozent bedeutet. (dpa/lrs)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frankreich bleibt wichtigster Rapserzeuger der EU-27

 Globale Rapsproduktion auf hohem Niveau stabil

 Deutsche Rapsimporte über Vorjahr

 Getreide- und Rapsernte 2024: DRV erwartet kleinere Mengen

 EU importiert deutlich weniger Rapssaat

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker