Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

30.08.2012 | 18:32 | Obsternte 

Nordrhein-Westfalen rechnet mit durchschnittlicher Pflaumenernte

Bonn - Die Pflaumenernte in Nordrhein-Westfalen ist in vollem Gange.

Pflaumenernte
(c) proplanta
Fröste vor Ostern und schlechtes Wetter während der Blüte haben dazu geführt, dass weniger Pflaumen an den Bäumen hängen, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit.

Vor allem bei den beliebten Hauszwetschen wird nur eine kleine Erntemenge erwartet. Die Obstbauern rechnen in diesem Jahr mit Erträgen von zwei bis vier Tonnen je Hektar.

Die sehr saftigen frühen Pflaumen und Renekloden sind bereits geerntet. Jetzt sind die etwas kleineren, gelben Mirabellen und die aromatischen und großfrüchtigen Zwetschensorten reif. Mirabellen eignen sich aufgrund ihres feinen Aromas sehr gut für die Zubereitung von Konfitüren und Kompott, Zwetschen eher für Desserts und Pflaumenmus.

Hauszwetschgen, deren Ernte Anfang September beginnt, werden wegen ihres intensiven Geschmacks und ihrer Festigkeit besonders gern für Pflaumenkuchen verwendet.

In Nordrhein-Westfalen werden auf einer Fläche von 160 Hektar Pflaumen und Zwetschen angebaut. Die etwa 50 Obstbaubetriebe kultivieren ein breites Sortenspektrum. So steht dem Verbraucher zwischen Juli und Oktober immer frische Ware zur Verfügung.

Die meisten Obstbauern vermarkten direkt über Hofläden und Marktstände. Ein Teil der Früchte wird auch industriell verarbeitet. Hauptanbauregionen in Deutschland sind Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Diese verfügen über eine Anbaufläche von zusammen 3.000 Hektar, was etwa 60 Prozent der Gesamtanbaufläche in Deutschland entspricht.

Mit etwa 40.000 Tonnen jährlicher Produktionsmenge im Durchschnitt ist der Standort Deutschland ein wichtiges Anbauland in Europa. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 KI auf Obstplantagen - Schädlinge besser erkennen

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Frühe Apfelblüte könnte Ernte schmälern

 Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker