Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

16.07.2015 | 14:05 | Sitophilus oryzae 

Reiskäfer in Exportgetreide - Behörde überprüft 2,2 Millionen Tonnen

Rostock - Im Rostocker Hafen überprüfen die Behörden immer mehr Exportgetreide.

Reiskäfer Exportgetreide
(c) proplanta
Im ersten Halbjahr seien knapp 2,2 Millionen Tonnen getestet worden - nach 2,8 Millionen Tonnen im gesamten Vorjahr, wie das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei am Donnerstag in Rostock mitteilte.

Überwiegend ging es um Weizen, Gerste und Roggen für Länder des Nahen Ostens, wie Saudi Arabien und Iran, sowie für einige Länder Afrikas und Asiens. Pflanzliche Erzeugnisse, die in Nicht-EU-Länder exportiert werden, müssen vor dem Transport vom amtlichen Pflanzenschutzdienst auf Schädlinge untersucht werden.

Dabei wurden die Kontrolleure fündig: Im Januar und Februar habe es einige Beanstandungen wegen des Befalls von Getreide mit dem Reiskäfer gegeben, hieß es. Zum Abtöten der Schädlinge seien die Laderäume mit Gas desinfiziert worden. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig