Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

22.06.2008 | 03:40 | Gemüseanbau 

Spargelsaison auf der Zielgeraden

Bonn - Spargelliebhaber müssen sich sputen: Die Saison geht traditionell am 24. Juni zu Ende.

Spargelsaison auf der Zielgeraden
Auf diesen Termin haben sich die deutschen Spargelerzeuger als Schlusstermin für die Ernte geeinigt. Danach sollen die Pflanzen ausreichend Gelegenheit haben, die für ihr weiteres Wachstum benötigten Aufbaustoffe zu bilden.

Nur vereinzelt werden Spargelanlagen, die aufgrund ihres Alters ohnehin aus der Produktion genommen werden, über dieses Datum hinaus beerntet. Das Angebot an deutschem Spargel wird nun also rasch kleiner, allerdings lässt auch das Interesse der Konsumenten und der Gastronomie nach. Die Preise, speziell für Sortierungen im oberen Qualitätsbereich, steigen.


Saisonende auch für Rhabarber

Mit der Spargelsaison geht am 24. Juni auch die Hauptsaison für Rhabarber zu Ende. Von Monatsmitte an ist das Angebot auf den Großmärkten bereits spürbar kleiner geworden. Auch die Erzeugermärkte verkaufen weniger Rhabarber als in den vorangegangenen Wochen. Das Preisniveau ist - wie schon im gesamten Saisonverlauf - höher als in den Vorjahren.


Wachsendes Angebot an Chinakohl

In den deutschen Anbaugebieten erreicht die Chinakohlernte einen ersten Höhepunkt, die Preise sinken. Der Lebensmitteleinzelhandel ist überwiegend an Kopfgewichten zwischen einem und eineinhalb Kilo interessiert. Abweichende Gewichte geraten verstärkt unter Preisdruck.


Blumenkohlernte kommt nur langsam in Fahrt

Die Erntemengen im Blumenkohlanbau nehmen aufgrund der relativ niedrigen Temperaturen nur langsam zu. Bis in die 26. Woche hinein wird der Markt daher knapp versorgt sein, während die Nachfrage nach dem Kochgemüse witterungsbedingt höher ausfällt als bei Sommerwärme. Die Preise ziehen daher seit Wochenbeginn an.


Hiesiger Porree startet

Der erste junge Porree aus heimischer Erzeugung ist inzwischen geerntet, nennenswerte Mengen werden aber erst im Laufe der nächsten Woche erwartet. Bis dahin dominiert am deutschen Markt noch Frühporree aus Frankreich, ergänzend ist alterntige Ware aus Belgien zu haben. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spargelsaison wird nicht vorzeitig enden

 Zufriedenstellender Spargelabsatz - Hohe Kosten belasten

 Spargelernte in Niedersachsen läuft auf Hochtouren - Erdbeerbauern stehen in den Startlöchern

 Spargelernte durch sonniges Wetter beflügelt

 Der Spargel wird bunter

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker