Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

13.03.2013 | 06:17 | Erwerbsobstanbau 

Strauchbeerenerhebung 2012 in Thüringen

Erfurt - In Thüringen wurden überwiegend schwarze Johannisbeeren angebaut.

Johannisbeeren
(c) proplanta
Im vergangenen Jahr wurde zum ersten Mal eine bundesweite Strauchbeerenerhebung bei allen Betrieben mit einer Strauchbeerenfläche von mindestens 0,5 Hektar auf dem Freiland und/oder 0,1 Hektar unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern durchgeführt.

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik erzeugten 20 Thüringer Betriebe 2012 auf einer Fläche von 187 Hektar 446 Tonnen Strauchbeeren. Den Hauptanbau machten mit fast 55 Prozent der Fläche die schwarzen Johannisbeeren aus. 196 Tonnen wurden davon geerntet. Schwarzer Holunder, mit 37,8 Prozent der zweitgrößte Anbau, stand auf 71 Hektar. Die Beerenernte betrug 223 Tonnen.

Eine untergeordnete Bedeutung haben in Thüringen mit 5 Hektar die Himbeeren, gefolgt von roten und weißen Johannisbeeren mit knapp 5 Hektar, weniger als 2 Hektar Stachelbeeen und rund 3 Hektar mit sonstigem Strauchbeerenobst.

Dabei bewirtschaften 14 Betriebe 49,3 Prozent der Fläche auf ausschließlich konventionelle Art und 50,7 Prozent teilweise oder vollständig ökologisch. Deutschlandweit wurden auf 6.839 Hektar 27.963 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Der Anteil Thüringens betrug bei der Anbaufläche 2,7 Prozent und bei der Erntemenge 1,6 Prozent. (TLS)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 KI auf Obstplantagen - Schädlinge besser erkennen

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Frühe Apfelblüte könnte Ernte schmälern

 Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker