Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.03.2008 | 06:20 | Ernteprognose 

USDA erwartet höhere Ernte in Indien

Bonn - In seinem am 11. März veröffentlichten Bericht zu Angebot und Nachfrage auf dem Weltmarkt korrigierte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die Prognose der weltweiten Weizenerzeugung 2007/08 um 1,4 Millionen Tonnen auf 605,0 (Vorjahr: 593,2) Millionen Tonnen nach oben. 

Getreidesack
(c) proplanta
Ausschlaggebend war vor allem die Annahme, dass die Ernte Indiens höher ausfällt als bisher vermutet. Den globalen Weizenverbrauch bezifferte das USDA angesichts leichter Korrekturen nach oben für die USA, Australien und Osteuropa nun auf 619,6 (Vorjahr: 615,8) Millionen Tonnen, das sind 700.000 Tonnen mehr als im Februar.


Endbestände in den USA sinken deutlich

Die globalen Weizen-Endbestände 2007/08 werden nun auf 110,4 Millionen Tonnen, ebenfalls um 700.000 Tonnen höher als im Februar. Die Endbestandsprognose für die USA wurde indessen überraschend deutlich um 820.000 Tonnen auf 6,6 (Vorjahr: 12,4) Millionen Tonnen gesenkt. Diese Änderung beruht im Wesentlichen auf einer Anhebung der US-Exportschätzung um 700.000 Tonnen auf 33,3 (Vorjahr: 24,7) Millionen Tonnen. Damit würde der Anteil der US-Weizenexporte am gesamten Welthandel gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent auf 31 Prozent steigen. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ukrainischer Weizen als Kriegsbeute

 Österreich: Erneut weniger Getreide ausgesät

 NRW-Landwirte steigen wegen Trockenheit vermehrt auf Roggen um

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker