Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

29.01.2016 | 11:19 | Qualitätswein 

Wein-Tüv in Bayern: 2014er Wein von guter Qualität

Würzburg - Bevor ein Wein aus Bayern als Qualitätswein in den Handel darf, muss er sich in der amtlichen Weinprüfung beweisen.

Qualitätswein aus Bayern
Die Bedingungen bei der Weinlese 2014 waren widrig: nass und kalt. Das hat der Qualität der Weine aber offensichtlich nicht geschadet. (c) proplanta
Im vergangenen Jahr haben die rund 800 Winzer des Freistaats mehr als 12.200 Weine und Schaumweine testen lassen. Nun hat der amtliche Wein-Tüv den Winzern trotz der widrigen Erntebedingungen im Herbst 2014 gute Qualität bescheinigt.

«92 Prozent der angestellten Weine haben die Prüfung bestanden», sagte ein Sprecher der Regierung von Unterfranken am Donnerstag in Würzburg. 2014 hatten die Winzer wegen des nasskalten Wetters so früh und so schnell wie selten zuvor ihre Trauben lesen müssen.

Die Gutachter testeten im vergangenen Jahr 36,2 Millionen Liter Wein. Hauptkontingent war die Rebsorte Silvaner mit einem Anteil von 31 Prozent, gefolgt von den Sorten Müller-Thurgau (28,5 Prozent) und Bacchus (15,9 Prozent). Die Rotweinsorte Domina folgte auf Rang vier mit einem Anteil von 5,9 Prozent, wie die Regierung weiter mitteilt.

Fast 30 Prozent der geprüften Weine waren zudem Bocksbeutel-Abfüllungen. Sie müssen noch höhere Standards erfüllen, als die Abfüllungen für übliche Weinflaschen.

Weine, die den Test nicht bestehen, können nur als deutsche Weine (ehemals Tafelweine) oder Landweine mit Regionalbezeichnung verkauft werden. Einen Zwang, die Weine testen zu lassen, gibt es indes nicht. Doch die begehrte Amtliche Prüfungsnummer (A.P.Nr.), die die Winzer auf das Etikett der Flaschen drucken lassen, gibt es nur dort und nur bei positivem Ergebnis.

Die Amtliche Qualitätsweinprüfung gibt es in Bayern seit 1972. Weil fast 99 Prozent des bayerischen Weines aus Franken kommen, ist die amtliche Weinprüfung in Unterfranken bei der Regierung angesiedelt.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Winzer brauchen neue Absatzmärkte

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker