Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

18.01.2013 | 10:48 | Zuckerrüben 

Zuckerrübenkampagne in Norddeutschland geht zu Ende

Braunschweig - Das Ende der Zuckerrübenkampagne 2012/13 ist für die Nordzucker AG, Braunschweig, in Sicht.

Zuckerrüben
(c) proplanta
Das Werk Schladen hat heute die Verarbeitung beendet. Die letzte Rübe wird in Nordstemmen voraussichtlich am 18. Januar geschnitten werden. Nach der derzeitigen Einschätzung folgen Clauen am 20. Januar, Klein Wanzleben am 22. sowie Uelzen am 23. Januar. Damit geht eine knapp 135 Tage lange und erfolgreiche Verarbeitungsphase zu Ende (Vorjahr: 130). Insgesamt wurden in den fünf deutschen Werken rund 9,2 Millionen Tonnen Rüben verarbeitet (Vorjahr: 9,3).

Die Wachstumsbedingungen für die Rüben waren von Beginn an sehr gut. Eine frühe Aussaat, ausreichend Sonne und Feuchtigkeit im Boden sowie ein idealer Witterungsverlauf im Herbst führten zu den hervorragenden Resultaten, die nahezu das Rekordergebnis des Vorjahres einstellen. „Wir haben durchschnittlich knapp 13 Tonnen Zucker je Hektar gewonnen", erklärt Dr. Michael Gauß, Geschäftsführer der Region Zentraleuropa. Damit liegt das Ergebnis geringfügig unter dem Vorjahreswert.

Dr. Michael Gauß weiter: „Wir hatten in diesem Jahr neben sehr süßen Rüben auch sehr gute Erntebedingungen in unserer Region. Hervorzuheben ist die vorbildliche Mietenpflege auf unseren Äckern, die mehr denn je dafür gesorgt hat, dass die Rüben bis zum Schluss gut zu verarbeiten waren. Aber auch unsere Werke haben sehr gut und sicher gearbeitet, Investitionen und Reparaturmaßnahmen haben sich bewährt. Technische Probleme in unserem Werk in Uelzen konnten wir meistern." (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Überdurchschnittlicher Zuckerertrag

 Nordzucker schließt schwierige Kampagne ab

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker