Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

16.03.2009 | 12:14 | Stähler Deutschland GmbH & Co. KG 

Bayfidan und Herbenta - zwei wichtige Produkte langfristig zugelassen

Der Pflanzenschutzmittelhersteller Stähler kann jetzt bei zwei wichtigen Produkten durch die erteilte langfristige Zulassung endlich von einer hinreichenden Planungssicherheit ausgehen.

Bayfidan Herbenta
(c) Stähler
Bayfidan mit dem Wirkstoff Triadimenol und neu zugelassen bis zum 31. Dezember 2018 kann ab sofort wieder in allen zugelassenen Indikationen eingesetzt werden. Diese Anwendungsgebiete umfassen die Kulturen Hopfen (gegen Echten Mehltau, 1,2 bis 2,5 l/ha je nach Wachstumsstadium und bei max. 4 Anwendungen), Porree (gegen Rost, 0,5 l/ha bei max. 2 Anwendungen) und Gerste (gegen Echten Mehltau ebenfalls mit 0,5 l/ha und max. 1 Anwendung). Besonders in Hopfen steht damit für die Saison 2009 wieder ein praxiserprobtes Fungizid zur Verfügung, das über eine sehr gute Kurativleistung verfügt. Bayfidan ist für den jeweiligen Bedarf in einer 1 l - Flasche bzw. im 5 l - Kanister im Fachhandel zu beziehen.
 
Herbenta ist das sichere Streugranulat gegen Schadgräser und breitblättrige Unkräuter und unverzichtbarer Helfer besonders unter Gehölzanpflanzungen im Garten- und Landschaftsbau. Die Zulassung, die jetzt bis zum 31.12.2019 erteilt wurde, ermöglicht den Einsatz des Wirkstoffes Propyzamid wie bisher unter allen Ziergehölzen mit der bekannt guten Verträglichkeit. Die Aufwandmenge beträgt unverändert 40 g Streugranulat/m², wobei insbesondere in der vegetationsarmen Zeit bei kühlen Temperaturen die besten Ergebnisse erzielt werden. Die Wirkung gegen Schadgräser schließt auch die sichere Bekämpfung von Quecken mit ein. Herbenta wird in der anwenderfreundlichen 600 g - Streudose ausreichend für 15 m² im gezielten Einsatz angeboten. 


Weitere Informationen gern von:

Stähler Deutschland GmbH & Co. KG
- Ihr Partner im Pflanzenschutz
Tel. 0 41 41 - 92 04 - 0,
info@staehler.com,
www.staehler.com,
www.gartenapotheke.com
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Was tun gegen Pilzkrankheiten im Gemüsebau?

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?