Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

06.05.2024 | 12:30 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Pflanzenschutzmittel Mospilan SG und Danjiri erhalten Notfallzulassungen

Karlsruhe - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für die Pflanzenschutzmittel Mospilan SG und Danjiri (Wirkstoff: Acetamiprid) jeweils eine Zulassung gegen Blattläuse an Sonnenblumen vom 30. April 2024 bis zum 27. August 2024 erteilt.

Mospilan SG Danjiri Notfallzulassungen
Bild vergrößern
(c) proplanta
Mospilan SG bzw. Danjiri darf in den BBCH-Stadien 30 (Beginn des Längenwachstums) bis BBCH 55 (Infloreszenz ist vom obersten Laubblatt abgesetzt) nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf einmalig mit einem Aufwand von 150 g/ha in 200 bis 400 Liter Wasser/ha gespritzt werden. Die Wartezeit beträgt 28 Tage.

Achtung: Anwendungsbestimmungen zum Anwenderschutz, Gewässerschutz und Schutz des Naturhaushaltes sind zu beachten.

Das BVL hat für das Pflanzenschutzmittel Danjiri (Wirkstoff: Acetamiprid) eine Zulassung gegen Blattläuse als Virusvektoren an Kartoffel zur Pflanzguterzeugung (Vorstufen- Basis- und zertifiziertes Pflanzgut) vom 2. Mai 2024 bis 29. August 2024 erteilt.

Danjiri darf in den BBCH-Stadien 40 (Beginn der Knollenanlage: Schwellung der ersten Stolonenenden auf das Doppelte des Stolonendurchmessers) bis BBCH 85 (Beeren des 1. Fruchtstandes (Hauptspross) sind ocker bis fahlbräunlich verfärbt) nach Warndienstaufruf bzw. ab Erreichen der Bekämpfungsschwelle mit einem Aufwand von 250 g/ha in 200 bis 400 Liter Wasser/ha gespritzt werden. Es sind bis zu zwei Behandlungen im Abstand von mindestens 21 zulässig. Die Wartezeit beträgt 7 Tage.

Achtung: Anwendungsbestimmungen zum Anwenderschutz, Gewässerschutz und Schutz des Naturhaushaltes sind zu beachten.

(Wichtige Informationen vom Regierungspräsidium Stuttgart vom 06.05.2024)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

 Mais möglichst konkurrenzfrei halten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker