Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.06.2011 | 08:21 | Deutsch-chinesisches Kooperationsprojekt  

Deutsches Rinderzuchtprojekt eröffnet Büro bei der DLG-AgroTechService in Beijing

Beijing - Das Büro der DLG AgroTechService in Beijing (China), eine Tochter der DLG International, hat Zuwachs erhalten.

Rinderzucht
Mit dem „Deutsch-Chinesischen Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung der Rinderzucht in China“ konnte DLG-Büro-Leiterin Leely Zhang Anfang Mai 2011 einen weiteren Partner in der Bürogemeinschaft von verschiedenen Repräsentanten deutscher Agrarunternehmen in der chinesischen Hauptstadt begrüßen. Mit der Koordination und Umsetzung des neuen Tierzuchtprojektes in China ist die ADT Projekt GmbH, ein Tochterunternehmen der deutschen Tierzucht-Dachverbände, beauftragt.

DLG AgroTechService wird neben der administrativen Unterstützung auch im fachlichen Bereich des Rinderzuchtprojektes mitarbeiten. Darüber hinaus sind gemeinsame Maßnahmen bei der Öffentlichkeitsarbeit vorgesehen, insbesondere auch in Abstimmung mit dem bereits seit zwei Jahren laufenden deutsch-chinesischen Landtechnik-Kooperationsprojekt „Demonstrationsbetrieb Ganhe“, das durch die DLG AgroTechService mitkoordiniert wird.

Das deutsch-chinesische Kooperationsprojekt zur Weiterentwicklung der Rinderzucht in China ist Bestandteil der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit in der Tierzucht, die zwischen dem deutschen Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und dem chinesischen Ministerium für Landwirtschaft vereinbart wurde. Das Projekt sieht vor, ausgewählte chinesische Rinderzuchtbetriebe unter Nutzung deutscher Rindergenetik, deutscher Technologie und deutschem Know-how zu leistungsfähigen Demonstrationsbetrieben zu entwickeln.

Das Projekt wird aus Mitteln des BMELV-Kooperationsprogramms gefördert. Die Projektplanung und -durchführung erfolgt mit maßgeblicher Unterstützung und aktiver Beteiligung der deutschen Rinderzuchtunternehmen Bayern-Genetik GmbH, Besamungsverein Neustadt Aisch e.V. (BVN), German Genetics International GmbH (GGI) und Masterrind GmbH. (DLG International)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Chinas Wirtschaft wächst stärker als gedacht

 Honigimporte: China dominiert den EU-Markt

 Lindner: Handelskonflikt mit China verursacht nur Verlierer

 USA überholen China als wichtigsten Handelspartner mit Deutschland

 Putin wirbt um mehr Geschäft mit China - und kritisiert Sanktionen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?