Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.03.2009 | 15:28 | Marktbericht 

Preisabschläge für Jungbullen

Bonn - Am deutschen Markt werden Jungbullen, Schlachtkühe und Färsen zu niedrigeren Preisen gehandelt.

Jungbulle
(c) proplanta
Für Schlachtschweine wird etwas mehr gezahlt.


Schlachtrinder

Bei der Vermarktung von Jungbullen ist es Mitte März zu Preisabschlägen gekommen. Das Jungbullenangebot wird seitens der Schlachtindustrie als gut ausreichend bis reichlich bezeichnet. Weibliche Schlachtrinder, vornehmlich Schlachtkühe, sind hingegen nicht ganz so umfangreich verfügbar. Die Stückzahlen reichen für den Bedarf der Schlachtunternehmen jedoch aus. Im Sog der fallenden Jungbullenpreise geben auch die Auszahlungspreise für Schlachtkühe nach, bei Schlachtfärsen bewegen sich die Abschläge in engen Grenzen.


Schlachtschweine

Der Markt für Schweinefleisch ist seit dem vergangenen Wochenende wieder etwas positiver gestimmt. In Teilbereichen hat sich die Nachfrage belebt. Insbesondere Saisonartikel wie Nacken und Lachse konnten am vergangenen Wochenende etwas zügiger und zu leicht festeren Preisen platziert werden. Auch bei Schinken waren leicht positive Tendenzen zu erkennen.

Auf der Lebendseite wird zurzeit von einem ausgeglichenen Angebot an schlachtreifen Schweinen und einem stetigen Bedarf der Schlachtunternehmen gesprochen. Aufgrund dieser Marktlage gibt es für Schlachtschweine in der laufenden Vermarktungswoche rund zwei Cent je Kilogramm Schlachtgewicht mehr als in der Vorwoche. Schweine der Fleischhandelsklasse E dürften somit im Mittel der Berichtswoche 1,38 bis 1,39 Euro je Kilogramm kosten. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schweinepreise in Wartestellung

 Schlachtkühe in EU weiter gefragt

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 EU-Schweinemarkt: Höhere Preise im Juni erwartet

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?