Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.11.2008 | 14:16 | 10 Jahre Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch 

Deutsches Kalbfleisch hat hervorragendes Ansehen

Berlin - Die Verbraucher können davon ausgehen, dass mit deutschem Kalbfleisch ein sicheres und hochwertiges Produkt auf ihrem Tisch ist.

Deutsches Kalbfleisch hat hervorragendes Ansehen
Mit diesen Worten würdigte der Staatssekretär Gert Lindemann das Wirken der Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch (KDK) anlässlich deren 10-jährigen Bestehens.

Als Reaktion auf verschiedene Lebensmittelskandale gründete der Bundesverband der Kälbermäster mit einigen Schlacht- und Zerlegebetrieben 1998 die KDK. Mit einem ausgefeilten und umfassenden Kontrollprogramm auf unerlaubte Substanzen ist es gelungen, die Kalbfleischbranche wieder in ein positives Licht zu rücken. Das Produkt Kalbfleisch ist heute ein Premiumprodukt für qualitätsorientierte Verbraucher.

Der Kontrollgemeinschaft gehören derzeit ca. 180 Betriebe mit 350 Stallstandorten an. Ihr Anteil an der deutschen Kalbfleischproduktion beträgt gut 70 Prozent. Vier spezialisierte Schlacht- und Zerlegebetriebe vermarkten die kontrollierten und zertifizierten Kälber. Seit 2002 ist die KDK auch Mitglied des Lebensmittelprüfsystems QS-Qualität und Sicherheit. Die Betriebe unterliegen somit zusätzlichen Kontrollen auf Einhaltung der QS-Kriterien.

Der Vorsitzende der KDK, Christoph Hackmann, äußerte sich sehr zufrieden mit der Entwicklung der KDK. Er versicherte, dass die Kontrollgemeinschaft, die sich zu einer anerkannten und geschätzten Organisation zur Qualitätssicherung des deutschen Kalbfleisches etabliert habe, auch in Zukunft ihren Beitrag für ein wertvollen Fleischprodukt leisten werde.

Dr. Richard Bröcker, Geschäftsführer der Kontrollgemeinschaft, hält es für erforderlich, das Kontrollkonzept der KDK ständig zu aktualisieren und die Kontrollabläufe zu optimieren. Er empfahl der KDK ein stärkeres eigenständiges Marketing für geprüftes deutsches Kalbfleisch und forderte eine deutliche inhaltliche Abgrenzung gegenüber anderen europäischen Sicherungsprogrammen. (DBV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?