Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.08.2009 | 06:09 | Schafschurmeisterschaften 

Rainer Blümelhuber erneut Deutscher Schafschurmeister

Berlin - In einem packenden Endkampf gewann Rainer Blümelhuber aus Bayern zum 5. Mal den Deutschen Meistertitel in der „Profiklasse“ der Schafscherer.

Deutscher Schafschurmeister
(c) proplanta
Er scherte in 12 Minuten und 22 Sekunden acht Schafe. Vizemeister wurde Emanuel Gulde aus Baden-Württemberg, Drittplatzierter Christian Benecke aus Niedersachsen gefolgt von Felix Riedel aus Baden-Württemberg. Erstmalig wurde die 12. Deutsche VDL-Schafschurmeisterschaft im baden-württembergischen Salem als offene Meisterschaft durchgeführt. So meldeten sich insgesamt über 60 Teilnehmer und Teilnehmerinnen für die Wettkämpfe in den Klassen „Profi“, „Mittelklasse“ sowie „Anfänger“ an.

Sieger in der „Mittelklasse“ wurde Michael Zeh aus Brandenburg. Weiterhin hatten sich Leo Stamm, Peter Würfel und Stefanie Kauschus für das Finale qualifiziert. In der „Anfänger­klasse“ siegte Dirk Hartmann aus Nordrhein-Westfalen. Als jüngster Teilnehmer errang der 15-jährige Sven Voigt den 4. Platz in der „Anfängerklasse“ und wurde für die erfolgreiche Teilnahme und gute Schur mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. In die Bewertung des Wettbewerbs gingen nicht nur die Geschwindigkeit der Schur ein, sondern auch die Sauber­keit und Korrektheit. Somit bewerteten die Richter die Leistungen des Scherens und begut­achteten das Aussehen der geschorenen Schafe.

Die 12. Deutschen Schafschurmeisterschaften wurden an allen Wettkampftagen von hunderten von Besuchern aus dem In- und Ausland verfolgt. „Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände“, so der Vorsitzende Carl Lauenstein, „kann stolz sein, dass durch den gewaltigen Einsatz der Mitglieder des VDL-Arbeitskreises Schafschur und Schafwolle und die vorbildliche Vorbereitung durch den ausrichtenden Landesschaf­zuchtverband Baden-Württemberg eine so vorzügliche und publikumsbegeisternde Veranstaltung durchgeführt werden konnte, die seinesgleichen sucht.“ Die sehr große Besucherzahl beweist, so der VDL-Vorsitzende, dass die Schafhaltung insgesamt in der Gesellschaft ein positives Image genießt. Nun liege es auch an der Politik, alles zu unternehmen, die Schafhalter nicht mit Bürokratie zu überrollen. Die Politik dürfe nicht zunehmend enttäuschen, sondern Perspektiven gerade auch für Neueinsteiger in der Schafhaltung aufzeigen. Am Beispiel der Kennzeichnungsregelung könne aufgezeigt werden, ob eine bürokratische Abschreckung erzeugt oder der Vernunft den Vorzug gegeben werde.


Ein ausführlicher Bericht über die diesjährige Schafschurmeisterschaft wird am Sonntag (30. August 2009 ab 18.45 Uhr) im SWR Fernsehen gezeigt. (DBV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?