Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.01.2016 | 11:16 | VEZG-Preis 

Schweinepreis startet mit Plus ins neue Jahr

Bonn - Der Markt für Schlachtschweine ist 2016 in Deutschland ohne die sonst üblichen Überhänge in das neue Jahr gestartet.

VEZG-Preis 2016 KW 1
(c) proplanta
Wie Analysten berichten, lassen sich die verfügbaren Stückzahlen problemlos vermarkten; lediglich die winterliche Witterung schränkt regional den Transport der Tiere ein. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) sah sich deshalb heute in der Lage, ihre nationale Leitnotierung für Schlachtschweine um 3 Cent auf 1,28 Euro/kg Schlachtgewicht anzuheben.

Marktbeteiligten zufolge haben sich vor allem die Erzeugergemeinschaften in der Produktionshochburg im Nordwesten Deutschlands für eine Anhebung des Schlachtschweinepreises eingesetzt, da dort die Vermarktung schlachtreifer Tiere vergleichsweise gut läuft. Im Süden fiel hingegen die Nachfrage der Schlachter wegen des Dreikönigstages geringer aus. Stützend auf den Markt dürfte sich ausgewirkt haben, dass in dieser Woche die von der EU bezuschusste private Lagerhaltung von Schweinefleisch gestartet wurde.

Im EU-Ausland sollten die maßgeblichen Notierungen in der ersten Jahreswoche ebenfalls keine Schwäche zeigen. In Frankreich ist das Schweineaufkommen nach den Feiertagen zwar sehr umfangreich, doch sorgen die groß angelegten Promotionen für Schweinefleisch im Einzelhandel für hohe Schlachtungen. Die morgige Notierung am Marché du Porc Breton wird weitgehend unverändert erwartet. Das gilt laut Mercolerida auch für Spanien, obwohl die dortigen Schlachtschweine durch den feiertagsbedingten Ausfall von Schlachttagen zahlreich sind und historisch hohe Schlachtgewichte aufweisen.

In Belgien wird daran gearbeitet, die leichten Überhänge abzubauen. Die Schlachtschweinenotierung der Danisgruppe wird nach dem positiven Impuls aus Deutschland um 1 Cent/kg LG (Lebendgewicht) fester erwartet. Positiv verläuft aus Erzeugersicht der Jahresstart in Italien. Dort ist das Schweineangebot im Vergleich zur Nachfrage nicht zu groß und die Schlachtgewichte sind bereits rückläufig. Am vergangenen Montag ging es mit der Notierung in Modena bereits um 1,4 Cent/kg LG nach oben; Anfang kommender Woche wird ein weiteres Plus zwischen 1 Cent und 2 Cent erwartet.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 VEZG-Preis weiter unverändert

 VEZG-Preis bleibt stabil

 Schweinepreis zieht an

 Anhebung des VEZG-Preises sendet Signal an ganz Europa

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?