Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.02.2010 | 09:27 | Schweinezucht  

Jede zweite Schweinezucht verschwunden

Münster - Jeder zweite Schweinehalter in Nordrhein- Westfalen hat in den vergangenen zehn Jahren die Zucht an den Nagel gehängt.

Jede zweite Schweinezucht verschwunden
Im November vergangenen Jahres gab es landesweit noch 10.700 Bauernhöfe, auf denen Schweine im Stall stehen. 1999 waren es noch mehr als 20.000 Betriebe gewesen. Das teilte am Mittwoch die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Münster mit. Die Zahl der Schweine stieg im gleichen Zeitraum von 6,2 auf zuletzt fast 6,5 Millionen Tiere an. Der Trend geht also zu größeren Betrieben. Gegenüber 1999 hat sich der durchschnittliche Schweinebestand pro Bauernhof von 307 auf 604 Schweine annähernd verdoppelt. Ursache sei der «knallharte europaweite Wettbewerb», sagt die Kammer. (dpa/lnw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

 Großbrand in Schweinemastanlage - Polizei schließt Brandstiftung aus

 Mehr Schweine geschlachtet in NRW

 Wieder mehr Schweine in MV-Ställen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?