Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.09.2007 | 14:47 | Schweinepreise 

Bauern fordern vom Handel höhere Preise für Schweinefleisch

Berlin - Deutschlands Bauern haben vor Existenzproblemen gewarnt und vom Handel höhere Preise für Schweinefleisch gefordert.

Schweinepreis
(c) proplanta
«Die Ferkelerzeuger kämpfen derzeit in Folge der drastisch gestiegenen Futterkosten ums Überleben», teilte der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Franz-Josef Möllers, am Dienstag auf dem Schweinehandelstag auf Burg Warberg in Niedersachsen mit. Statt kostendeckender Erlöse von rund 65 Euro pro Ferkel bekämen die Bauern zum Teil weniger als 30 Euro. Weil auch Futtermittel teurer geworden seien, müssten die Erzeugerpreise «schnellstmöglich» steigen. «Ich appelliere daher an den Handel, unser Fleisch nicht weiter unter den Produktionskosten zu verkaufen», sagte Möllers.

Experten befürchten für das kommende Jahr steigende Preise für Schweinefleisch. Das Ausmaß ist aber noch offen. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel hatte vor einer massiven Verteuerung von Fleisch gewarnt. Anfang September gingen die Schweinefleischpreise angesichts einer Rekordproduktion allerdings zurück. Zugleich waren die Futterkosten gestiegen. Der Bauernverband kritisierte, dass Soja- und Maiskleberlieferungen aus dem Ausland verteuert würden, weil sie bei kleinsten Spuren nicht zugelassener genveränderter Bestandteile nicht mehr verwendet würden. Außerdem solle die Bundesregierung die Märkte in China und anderen Ländern in Asien über Lieferabkommen stärker erschließen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Danish Crown: Langer Weg aus der Krise

 Schweinebestand in Dänemark wächst wieder

 EU-Schweinemarkt: Warten auf Nachfrageimpulse

 EU-Schweinemarkt: Hoffen auf Fleischnachfrage

 Ukraine: Krieg schwächt die Fleischbranche

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?