Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.07.2010 | 20:01 | Solar Impulse 

Solarflugzeug muss Nachtflug verschieben

Lausanne - Rückschlag für den Schweizer Umweltpionier Bertrand Piccard und sein Solarflugzeug.

Solarflugzeug muss Nachtflug verschieben
Wegen eines technischen Problems musste der für Donnerstag geplante Tag-und-Nacht-Flug der Maschine «Solar Impulse» verschoben werden. Ein elektronischer Bestandteil des Telemetriesystems war ausgefallen, wie Piccard der Nachrichtenagentur SDA sagte.

Dadurch war die Übermittlung der Flug- und Motorendaten an das Kontrollzentrum in Payerne nicht möglich. Bei dem Flug hätte die «Solar Impulse» insgesamt 25 Stunden am Stück in der Luft bleiben sollen. Zum ersten Mal wäre damit ein Solarflugzeug durch eine ganze Nacht geflogen. Dafür muss das Flugzeug tagsüber genügend Sonnenenergie aufnehmen.

Ziel von Piccard ist es, mit «Solar Impulse» im Jahr 2013 die Welt zu umrunden. Das Solarflugzeug hat eine Spannweite von 63,4 Metern und wiegt dank seines Karbonfasergerüstes lediglich 1.600 Kilogramm. Auf der Oberfläche der Flügel sind 12.000 Silizium-Zellen eingelassen, welche die nötige Energie produzieren. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Solartechnikkonzern SMA steigert Umsatz dank hoher Nachfrage kräftig

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?