Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.01.2008 | 12:58 | Solarstrombranche 

Solarbranche erwartet auch 2008 zweistelliges Wachstum

Berlin - Die Solarstrombranche will auch in diesem Jahr kräftig zulegen.

Solaranlage
(c) danielschoenen - fotolia.com
Der Bundesverband Solarwirtschaft erwartet, dass der Markt 2008 zweistellig wächst und setzt dabei besonders auf den Export. Wie der Verband am Montag mitteilte, steigerten die Hersteller ihren Umsatz im abgelaufenen Jahr um 23 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro. Wachstumstreiber war das Auslandsgeschäft, dessen Volumen von 1,5 auf 2,0 Milliarden Euro zunahm. Ziel sei es, Japan als stärksten Exporteur abzulösen, hieß es. Langfristig sollten die Ausfuhren einen Anteil von 70 Prozent am Gesamtgeschäft erreichen.

Zuversichtlich stimme, dass die Branche Solarzellen und -module durch Effizienzsteigerungen und neue Produktionsstätten nun bei steigender Qualität billiger herstelle. Der Preis des zuletzt knappen Rohstoffs Silizium werde sich entspannen, sagte ein Verbandssprecher.

Die Hersteller hätten im abgelaufenen Jahr 1,5 Milliarden Euro investiert und 10.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt seien es nun 40.000. In Deutschland seien so viele neue Solarstromanlagen ans Netz gegangen wie nie zuvor. 130.000 neue Anlagen wurden den Angaben zufolge auf deutschen Dächern installiert, insgesamt seien es nun 430.000. Ihre Leistung reiche rechnerisch aus, um ganz Hamburg mit Haushaltsstrom zu versorgen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Solartechnikkonzern SMA steigert Umsatz dank hoher Nachfrage kräftig

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?