Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.02.2012 | 21:33 | Solarenergie Thüringen 

Machnig verteidigt 1.000-Dächer-Programm

Erfurt - Der thüringische Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) hat das 1.000-Dächer-Solarprogramm des Landes gegen Kritik verteidigt.

Solardach
(c) proplanta
Mit dem Programm werden seit Mitte 2010 vor allem kommunale Solarprojekte gefördert. 2011 seien 87 solcher Projekte unterstützt worden. Dabei gab es 1,36 Millionen Euro Zuschuss vom Land. «Mit einem Euro Förderung werden mehr als 11 Euro Investitionen angestoßen», erklärte Machnig am Montag. «Effizienter kann Förderung nicht sein.»

Damit wehrte er sich gegen einen Prüfbericht des Rechnungshofes, wonach die Förderung zu Mitnahmeeffekten führe und der Zuschuss des Landes kein Entscheidungskriterium sei. Nach Darstellung Machnigs erfülle das Programm den Zweck, kommunale Investitionen in erneuerbare Energien anzuregen, «in hervorragender Weise».

Kritik an dem Programm gab es dagegen auch von den Grünen im Landtag. Laut deren Energie-Experte Dirk Adams muss die Solarenergie zwar weiter unterstützt werden. Doch sollten vielmehr wirtschaftsnahe Forschung gefördert und Lösungen für Denkmäler und Sanierungsgebiete erarbeitet werden. (dpa/th)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

 Solarmodul im Kleingarten - Umwelthilfe unterstützt vor Gericht

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 Verband fordert schnelleren Photovoltaik-Ausbau

 Zahl der Balkonkraftwerke in Niedersachsen steigt rasant

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?