Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.03.2009 | 04:30 | Biogas-Tagung  

NRW-Biogastagung in Haus Düsse

Münster - Das novellierte erneuerbare Energiengesetz (EEG) ist im Januar dieses Jahres mit veränderten Vergütungssätzen in Kraft getreten.

Biogasanlage
(c) proplanta
Die Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen sind ein Thema der NRW-Biogastagung, die am Donnerstag, 26. März, von 10 bis 15.30 Uhr im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse der Landwirtschaftskammer im Kreis Soest stattfindet. Mit dieser Tagung will die Landwirtschaftskammer umfassend über die aktuellen Entwicklungen zur Nutzung von Biogas informieren. Im Rahmen dieser Veranstaltung kann auch die Energielehrschau im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse besichtigt werden.

Aufbauend auf den Neureglungen des EEG werden Wirtschaftlichkeit von Hofbiogasanlagen, praktische Erfahrungen im Pflanzenbau sowie Wärmenutzungskonzepte vorgestellt. Im weiteren Tagungsverlauf präsentieren die Referenten innovative Biogasprojekte. Abschließend berichten Biogasaussteller aus der Energielehrschau über Lösungsansätze und Konzepte zur Technik von Hofbiogasanlagen.

Interessenten sollten sich bis zum 23. März beim Landwirtschaftszentrum Haus Düsse anmelden, Telefon 02945 / 9890. Die Teilnahmegebühr beträgt einschließlich Mittagessen zehn Euro. (PD)


Weitere Informationen finden sie unter: www.duesse.de
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strom aus Biogas stagniert

 Verbesserungen für Biogas gefordert

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Initiative zur Stärkung von Biogas erhält Zuspruch

 Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut