Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.09.2012 | 16:17 | Landwirtschaftstagung 

LfL-Jahrestagung befasst sich mit Qualität

Freising-Weihenstephan - Qualität ist für Landwirte und Verbraucher ein Thema - beim täglichen Einkauf ebenso wie bei Premiumprodukten.

Qualitätsprodukt
(c) proplanta
Geht es um Lebensmittel und ihren Wert, wird Qualität oft unterschiedlich definiert.

Ob Erzeuger und Verbraucher unter dem gleichen Begriff dasselbe verstehen, genau dies greift die Jahrestagung der Landesanstalt für Landwirtschaft am 17. Oktober 2012 in Grub auf.

Unter dem Motto „Qualität - ein missverstandener Begriff?" werden Begrifflichkeiten geklärt, Verbrauchererwartungen definiert und erfolgreiche Ansätze einer aktiven EU-Qualitätspolitik vorgestellt und diskutiert.

Die europäischen Landwirte müssen auf hohe Qualität und ein positives Image setzen, um im Wettbewerb bestehen zu können. Das EU-Recht enthält strenge Qualitätsvorgaben für alle europäischen Erzeugnisse.

Daneben werden unsere Landwirte durch staatliche und private Zertifizierungssysteme und nicht zuletzt durch europäische Vermarktungsnormen bestärkt, Erzeugnisse in hoher Qualität anzubieten - so, wie der Verbraucher es erwartet.

Die (Lebensmittel-)Qualität im Spannungsfeld zwischen Verbrauchererwartung und gesetzlichen Vorgaben wird bei der Tagung beleuchtet.

Experten stellen aktuelle und positive Trends in der Qualitätspolitik vor - von der wissenschaftlichen Begründung über die gesetzgeberische Umsetzung bis zur Erzeugung und Auslobung der Produkte.

Zur Tagung und aktiven Teilnahme an der Diskussion sind alle interessierten Bürger, Landwirte, Berater und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eingeladen.

Ausführliche Informationen zur LfL-Jahrestagung: http://www.lfl.bayern.de/aktuelles/44699/ (LfL)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?