Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.03.2009 | 10:23 | Geflügelwirtschaft 

4,15 Millionen Legehennenplätze in Sachsen

Kamenz - Die 52 sächsischen Legehennenbetriebe mit 3.000 und mehr Haltungsplätzen verfügten zum 1. Dezember 2008 über 4,15 Millionen Legehennenplätze.

Legehennenplätze Sachsen
(c) proplanta
Dies waren 66.000 (1,6 Prozent) mehr als zum Vorjahreszeit­punkt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren diese Plätze mit knapp 3,2 Millionen Tieren belegt und damit zu 76,7 Prozent ausgelastet. Die Legehennenhaltung unterteilt sich in Käfig-, Boden- und Freilandhaltung sowie die ökologische Erzeu­gung. Mit rund 3,17 Millionen Plätzen (76,4 Prozent) in zwölf Betrieben war die Käfighaltung nach wie vor die dominierende Haltungsform, gefolgt von der Bodenhaltung mit 649.000 Plätzen (15,6 Prozent) und der Freilandhaltung einschließlich der ökologischen Erzeugung mit insgesamt 332.000 Plätzen (8,0 Prozent).

In Sachsen erfolgte die Legehennenhaltung überwiegend in großen spezialisierten Betrieben. Die vier größten Unternehmen besaßen mit 2,92 Millionen Plätzen über 70 Prozent der vorhandenen Kapazität in Sachsen. Demgegenüber bewirtschafteten 16 Betriebe jeweils weniger als 10.000 Plätze. Die Umstellung der konventionellen Käfighaltung - zurzeit noch 2,89 Millionen Plätze - führte bisher zur Schaffung von 280.500 Plätzen in Kleingruppenhaltungen bzw. ausgestalteten Käfigen.

3,08 Millionen Legehennen (96,6 Prozent) befanden sich zum Berichtstag in der ersten Legeperiode. Lediglich 107.000 Tiere waren in ihrer zweiten Legeperiode. Rund 1,67 Millionen Plätze (40,3 Prozent) befanden sich im Direktionsbezirk Chemnitz, weitere 1,36 Millionen im Direktionsbezirk Leipzig und 1,12 Millionen im Direktionsbezirk Dresden. Zum 1. Dezember 2007 besaß Sachsen nach Niedersachsen und vor Nordrhein-Westfalen die zweithöchste Kapazität an Legehennenplätzen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geflügelpest auch am Cospudener See bei Leipzig nachgewiesen

 Hennen in NRW legen 1,45 Milliarden Eier

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut