Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.02.2013 | 08:03 | Rinderbestand 

Knapp 2 Mio. Rinder in Österreich

Wien - Für den 1. Dezember 2012 wies Statistik Austria einen Gesamtbestand von 1.956.000 Rindern aus.

Rinderhaltung
(c) proplanta
Im Vergleich zur letzten Auswertung vom 1. Juni 2012 verringerte sich der Bestand damit um knapp 0,1%.

In der Altersklasse bis zu einem Jahr zeigte sich ein Anstieg von 2,5% auf nunmehr 629.000 Stück. Die Zahl der Schlachtkälber erhöhte sich dabei um beachtliche 8,1%.

Der Bestand an 1 bis unter 2 Jahre alten Tieren verringerte sich im Halbjahres-Vergleich um 1,0% auf 424.000 Stück, was insbesondere auf den Rückgang der Anzahl männlicher Tiere um 2,2% zurückzuführen ist.

Mit zusammen 903.000 Tieren wies auch die Klasse der zumindest 2 Jahre alten Rinder einen leichten Rückgang (-1,4%) auf. Dabei stieg der Bestand an Stieren und Ochsen (+7,4%) sowie Schlachtkalbinnen (+2,1%) an, während jener an Nutz- und Zuchtkalbinnen (-3,8%), anderen Kühen (-2,0%) und Milchkühen (-1,0%) nachgab.

Die Zahl der am Stichtag Rinder haltenden Betriebe sank innerhalb der letzten sechs Monate um 1,3% auf 67.600. (statistik-at)

Rinderbestand 2012Bild vergrößern
Rinderbestand 2012
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rinderbestand in Sachsen-Anhalt weiter auf dem Rückzug

 Bestand der Nutztiere in Österreich gesunken

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?