Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.06.2012 | 13:08 | Berufsfischer 

Küstenfischer wehren sich gegen Sperrung von Meeresschutzgebieten

Negast - Der Landesverband der Kutter- und Küstenfischer warnt vor einer von Umweltverbänden und Bundesnaturschutzbehörden empfohlenen Sperrung von Meeresschutzgebieten für die Fischerei.

Meer
(c) proplanta
Sollten die Oderbank oder der Adlergrund in der Pommerschen Bucht für Stell- und Schleppnetzfischer gesperrt werden, würden der Küstenfischerei in Mecklenburg-Vorpommern zwei der wichtigsten Fanggebiete genommen, sagte Verbandschef Norbert Kahlfuß am Freitag auf dem Landesfischereitag in Negast bei Stralsund.

«Mit der Sperrung brauchen wir uns über Quoten nicht mehr unterhalten.» Von den Behörden empfohlene alternative Fangmethoden hätten sich als nicht praktikabel erwiesen. «Es geht ganz allein darum, die Fischerei plattzumachen», sagte Kahlfuß.

Der Verband beklagt einen anhaltenden Mitgliederschwund. Im vergangenen Jahr verließen mit 24 Fischern rund zehn Prozent den Verband, der nur noch 195 Mitglieder zählt. Die Entwicklung sei beunruhigend, sagte Kahlfuß. Ein Teil der Mitglieder sei aus Altersgründen gegangen, andere hätten aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus das Handwerk aufgegeben. Trotz der seit einem Jahr eingeleiteten Quotenanhebungen seien die Bedingungen für die Fischer weiterhin nicht gut.

Die 430 Haupt und Nebenerwerbsfischer haben 2011 mit einer Fangmenge von 11.950 Tonnen rund 2.000 Tonnen weniger Fisch aus der Ostsee geholt als 2010. Zugleich gingen nach Angaben des Agrarministeriums die Erlöse von 10,25 Millionen auf 10,07 Millionen Euro leicht zurück. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 EU-Aktionsplan zu Meeresschutz: Bundesregierung will Fahrplan vorlegen

 Besserer Schutz für die Ostsee in Schleswig-Holstein ohne Nationalpark

 Weniger Krabben und Fisch in Niedersachsen gefangen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker