Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.03.2009 | 14:05 | Käfighaltung  

Mehr als 60 Prozent der Legehennen noch immer in Käfigen

Wiesbaden - Mehr als 60 Prozent der Legehennen in Deutschland wurden Ende des vergangenen Jahres noch immer in Käfigen gehalten.

Mehr als 60 Prozent der Legehennen noch immer in Käfigen
Seit Jahresbeginn ist das allerdings nur noch mit einer Übergangsgenehmigung möglich. Anfang Dezember lebten rund 24,8 Millionen Hennen in Käfigen, das waren 8,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mit. Erfasst wurden Betriebe mit mindestens 3.000 Plätzen, sie hielten zusammen rund 31,7 Millionen Tiere.

Die Betriebe in Deutschland hätten Platz für rund 40 Millionen Hennen. 62,1 Prozent der Tiere wurden in Käfigen oder Kleingruppen gehalten. Rund 8,6 Millionen (21,7 Prozent) der Hennen lebten in Bodenhaltung, 4,5 Millionen (11,1 Prozent) in Freilandhaltung und 2,0 Millionen (5,1 Prozent) in Öko-Betrieben. Seit dem 1. Januar ist die Hennenhaltung in konventionellen Käfigen verboten. Nur für Betriebe, die ein verbindliches Konzept für den Umbau ihrer Ställe nachgewiesen haben, gilt eine Übergangsfrist bis zum Ende des Jahres. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geflügelpest auch am Cospudener See bei Leipzig nachgewiesen

 Untätigkeit der EU-Kommission soll vor EuGH

 Hennen in NRW legen 1,45 Milliarden Eier

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker