Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.06.2012 | 12:40 | Krabbenfischerei  

Norddeutsche Krabbenfischer gründen Vermarktungsgesellschaft

Cuxhaven/Tönning - Norddeutsche Krabbenfischer haben sich erstmals in einer länderübergreifenden Vermarktungsgesellschaft zusammengeschlossen.

Krabben
(c) proplanta
Die Gründung solle eine bessere Position beim Verkauf der Schalentiere bringen, sagte ein Verbandssprecher am Sonntag in Hamburg. Vor einem Monat hatten sich mehr als 120 Fischer aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein bei Oldenburg zu ersten Verhandlungen getroffen.

In der neuen Gesellschaft mit Sitz in Cuxhaven sollen 120 von 160 Fischern organisiert sein, das entspricht bis zu 65 Prozent der Betriebe von der Ems bis zur dänischen Grenze. Künftig werden Krabben mit einem Anlandegewicht von rund 8.500 Tonnen zentral vermarktet.

Im Vorjahr hatten Streiks und Fangpausen der Fischer für bundesweites Medienecho gesorgt. Wochenlange Niedrigpreise von weniger als 1,50 Euro pro Kilogramm machten den Fischern damals die wirtschaftliche Existenz schwer. In diesem Jahr haben die Erzeugerpreise kräftig angezogen und lagen kurzzeitig mit mehr als sechs Euro pro Kilo vier Mal so hoch wie 2011.

Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann (CDU) hatte sich im Mai vor den Fischern für eine länderübergreifende Gesellschaft ausgesprochen. Es solle ein Gegenpol zum Preisdiktat der Großhändler geschaffen und eine gemeinsame Vermarktung erreicht werden. Der starken Macht der Preis bestimmenden Aufkäufer stünden künftig die Fischer als Verkäufer auf Augenhöhe gegenüber. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wird das Krabbenbrötchen zum Luxusgut?

 Weniger Krabben und Fisch in Niedersachsen gefangen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker