Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.01.2013 | 14:17 | Tierbestände 

Rinderbestand leicht rückläufig

München - Zum Stichtag 3. November 2012 weist das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung 3.251.606 Rinder in 53.787 Haltungen nach.

Rinderbestand
(c) proplanta
Die Zahl der Rinderhaltungen ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent (- 2.387 Haltungen) deutlich gesunken. Der Rinderbestand verringerte sich um 1,0 Prozent (- 33.518 Tiere). Die durchschnittliche Rinderzahl je Haltung lag im November 2012 bei 60 Rindern.

Milchkühe stellen mit einer Zahl von 1.219.350 Tieren einen Anteil von 37,5 Prozent am gesamten Rinderbestand dar. Gegenüber dem Vorjahr wurde bei dieser Tierkategorie ein Rückgang um 4,2 Prozent (- 1.675 Haltungen) auf 38.270 Milchkuhhaltungen bei einem leicht abnehmenden Tierbestand (- 1,3 Prozent) festgestellt. Die durchschnittliche Zahl der Milchkühe je Milchkuhhaltung liegt in Bayern aktuell bei 32 Tieren. Die Zahl der sonstigen Kühe (Ammen- und Mutterkühe) verringerte sich binnen Jahresfrist um 2,5 Prozent (- 1.833 Tiere) auf insgesamt 72.405 Tiere.

Die Zahl der Kälber und Jungrinder umfasste zum 3. November 2012 insgesamt 968.192 Tiere, ähnlich dem Bestand vom Vorjahr. Bei Rindern von einem Jahr bis unter zwei Jahren war der Bestand mit 759.362 Tieren um 1,2 Prozent (- 8.841 Tiere) geringer als zum 3. November 2011. Den Hauptanteil stellen dabei mit 71,8 Prozent weibliche Tiere dar. Die Anzahl dieser Tiere nahm gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 1,0 Prozent (- 5.325 Tiere) auf 545 328 Tiere ab. Der Bestand der männlichen Tiere dieser Alterskategorie verringerte sich um 1,6 Prozent (- 3.516 Tiere) auf 214.034 Tiere.

Der Rinderbestand von zwei Jahren oder älteren Tieren – ohne Milchkühe und sonstige Kühe – verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent (- 7.469 Tiere). Bei den weiblichen Tieren dieser Alterskategorie war ein Rückgang um 3,0 Prozent (- 6.717 Tiere) auf 219.957 Tiere zu ver-zeichnen. Bei Bullen und Ochsen hat sich der Tierbestand um 5,7 Prozent (- 752 Tiere) auf 12.340 Tiere verringert. (LfStaD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rinderbestand in Sachsen-Anhalt weiter auf dem Rückzug

 Bestand der Nutztiere in Österreich gesunken

 USA: Kräftiger Aderlass beim Rinderbestand

 Landkreise Ostallgäu, Rosenheim, Unterallgäu und Traunstein mit höchstem Rinderbestand

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut