Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.05.2009 | 08:24 | Panorama  

wildtiere-live ist wieder da!

Bonn - Spot an, Kamera läuft! - Freunde und Interessierte von www.wildtiere-live.de haben ab sofort wieder ungehinderten Einblick ins Wildfreigehege.

wildtiere-live
(c) proplanta
Unser Kamerasystem, das leider durch eine technische Panne einige Zeit außer Betrieb war, funktioniert wieder. Ein winziges Bauteil muckt noch, wird aber innerhalb weniger Tage ausgetauscht. Bei Kameraschwenks kann es daher leider noch zu kleineren Störungen kommen.

Unter dem Motto „Dabei sein, wenn´s passiert!“ können sich Naturliebhaber und Tierfreunde ganz einfach per Mouse-Klick als Tierfilmer einklicken und in Eigenregie die Kamera führen. Werden Sie Zeuge und nehmen Sie teil am Leben und Treiben des frühjahrsfrisch herausgeputzten Wildes. Schauen Sie selbst und führen Sie die Linse, wenn Keiler Kalle mit seiner Familie ins Blickfeld kommt.

Viel Vergnügen wünscht das Team von wildtiere-live (djv)

www.wildtiere-live.de
Nach Auffassung des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED), des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) kommt die Veröffentlichung zur richtigen Zeit, denn die Gentechnikdebatte für Ernährung und Landwirtschaft sei aktuell wie nie.

Eine Diskussion des Bundestagsausschusses für Wirtschaftliche Zusammenarbeit, der den Bericht ursprünglich angeregt hat, steht nun an, nachdem der Bericht in der letzten Woche bereits vom Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung angenommen wurde. „Angesichts der emotionalen Debatte zur jüngsten Entscheidung der Bundesagrarministerin zu gentechnisch verändertem Mais und Kartoffeln tut die faire und objektive Gesamtschau des Büros für Technikfolgeabschätzung beim Deutschen Bundestag gut“, so Rudolf Buntzel vom EED.

„Für uns stellt dieser Bericht einen annehmbaren Prozess der wissenschaftlichen Bewertung dar“, so Stephan Albrecht, Vorsitzender des VDW. „Neben der umfangreichen Literatursichtung zu dem Thema wurden auch extra für diesen Zweck vier Länder-Fallstudien ausgeschrieben und vergeben. Sie untersuchen die Situation der Gentechnikeinführung und Verbreitung sowie die politische Regulierung in vier Ländern: China, Chile, Brasilien und Costa Rica. Man kann dem Gesamtbericht eine unvoreingenommene Sicht nicht absprechen.“

„Der Bericht belegt eindringlich, dass selbst nach zwölf Jahren großflächigen Einsatzes von transgenem Saatgut der ökonomische, ökologische und soziale Nutzen nicht zu belegen ist. Daher sollten Forschung und Entwicklung für nachhaltigere und ökologische Alternativen zur Agrogentechnik gestärkt werden“, so NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

Ana de Ita, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsinstituts Ceccam aus Mexiko, fordert den Deutschen Bundestag auf, sich gegen die jüngste Entscheidung der mexikanischen Regierung auszusprechen und die Aufhebung des Moratoriums auf jeglichen Genmais zurückzunehmen. „Mexiko ist die globale Wiege für Mais. Unser biologischer Reichtum, der der ganzen Welt nutzt, ist gefährdet.“

EED, NABU und VDW teilen einhellig die Auffassung des Berichts, wonach die bisherigen Vorteile transgener Pflanzen für Entwicklungsländer begrenzt waren. Trotz 20-jähriger Entwicklung gentechnisch veränderter Organismen gebe es noch keine Erfindungen, die sich speziell der Probleme der Entwicklungsländer annehmen würden oder vielversprechend seien. (nabu)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Waschbären futtern sich durch den Südwesten

 Waschbären-Jagd nicht zielführend

 Zahl der Braunbären in französischen Pyrenäen steigt

  Kommentierte Artikel

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein