Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.11.2017 | 02:02 | Vogelattacke 
Diskutiere mit... 
   2   2

Nach Angriff auf Kuhherde: Elstern zum Abschuss freigegeben

Schellbach - Im Schwalm-Eder-Kreis wird Jagd auf Elstern gemacht, nachdem die Vögel über Wochen hinweg eine Kuhherde attackiert haben.

Kreisjagdberater
(c) Ennira - fotolia.com
«Das ist der erste Vorfall dieser Art in unserer Region», sagte der Kreisjagdberater Werner Wittich der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag. Die Kühe hätten den ganzen Sommer auf der Weide im Knüllwald verbracht und konnten sich dadurch nicht vor den Elstern schützen, sagte Wittich.

Zuvor hatte die «Hessisch Niedersächsische Allgemeine» (HNA) über den Vorfall berichtet. Ein weiterer Grund für den Angriff sei, dass sich der Lebensraum der Elstern verändert habe, sie weniger Nahrung in der Natur fänden und deshalb häufiger die Nähe zu Menschen und Siedlungen suchten, sagte Wittich. «Außerdem sind Elstern sehr intelligente Tiere und haben keine natürlichen Feinde.»

Die Kreisverwaltung hat als Maßnahme nun den Abschuss der Vögel angeordnet. «Ein solcher Vorfall ist unserem Kreisveterinäramt bisher noch nicht bekannt geworden. Auch überregional gibt es keine Hinweise auf so aggressive Elstern. Das scheint ein neues Phänomen zu sein», sagte ein Pressesprecher.

Dem Bericht der HNA zufolge wurde die Kuhherde im Knüllwalder Ortsteil Schellbach wiederholt von den Rabenvögeln attackiert. Sie landeten auf Euter und Anus der Muttertiere und picken dort das rohe Fleisch heraus. Eine Kuh wurde so schwer verletzt, dass sie geschlachtet werden musste. Das Euter des Tiers war derart verwundet, dass es vor Schmerzen ihr Junges nicht mehr säugen konnte.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Hatin Dindu schrieb am 03.11.2017 22:51 Uhrzustimmen(7) widersprechen(4)
Es hält ja niemand die Jäger auf. Elstern und Aaskrähen haben vom 1.8-31.12 sogar in Hessen Jagdzeit. Auch wenn die verrückten Grünen dort fast jeden Prädator am liebsten in die Vollschonung nehmen würden. Bestes Bsp den invasiven Waschi.
cource schrieb am 03.11.2017 19:49 Uhrzustimmen(3) widersprechen(2)
es wird zeit, dass die rabenvögel insbesonder nebelkrähen und elstern wieder deutlich dezimiert werden
  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?