Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.03.2009 | 08:01 | Deutsche Wildtier Stiftung 

Forschungspreis 2009: Forscher fördern - Wildtiere schützen

Hamburg - Die Deutsche Wildtier Stiftung verleiht 2009 wieder ihren mit bis zu 50.000 Euro dotierten Forschungspreis.

Forschungspreis 2009
(c) Dt. Wildtier-Stiftung
Diese Auszeichnung wird alle zwei Jahre an hochbegabte junge Nachwuchswissenschaftler verliehen, die mit ihren Arbeiten zu neuen Erkenntnissen rund um heimische Wildtiere beitragen. "Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Mittel für Wissenschaft und Bildung möchte die Deutsche Wildtier Stiftung ein Zeichen für die Forschung rund um einheimische Wildtiere setzen", betonte der Geschäftsführer Hilmar Freiherr v. Münchhausen. Denn wissenschaftliche Erkenntnisse liefern die Basis für erfolgreiche Projekte im Artenschutz.

Ziel der ausgezeichneten Forschungsarbeit soll es sein, einen Beitrag für neue Schutzkonzepte für Wildtiere in Deutschland zu erarbeiten oder ungeklärte Fragen in der oft schwierigen Beziehung zwischen Mensch und Wildtier zu lösen. Neben wildbiologischen Projekten können auch Forschungsarbeiten zum Thema "Mensch und Wildtier" eingeschickt werden, die sich mit rechts-, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fragen auseinandersetzen.

Bis zum 31. Mai 2009 haben die Forscher Zeit, ihr Projekt einzureichen. Eine unabhängige Jury aus anerkannten Wissenschaftlern unter der Leitung von Professor Dr. Dr. Sven Herzog, Technische Universität Dresden, entscheidet dann auf der Grundlage von Fachgutachten über die Vergabe des Forschungspreises. Der Forschungspreis 2007 ging an Dr. Gernot Segelbacher, der an der Universität Freiburg zum Birkhuhn forscht und damit Grundlagen für eine erfolgreiche Strategie zum Schutz dieser in Deutschland vom Aussterben bedrohten Vogelart liefert. (idw)


Weitere Infos unter:

www.deutschewildtierstiftung.de/projekte/forschungspreis/index.php
Weitere Informationen: http://Eva Goris http://Kommunikation Deutsche Wildtier Stiftung, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg, Telefon +49 (0)40 73339-1874, Fax +49 (0)40 7330278 http://E.Goris@DeutscheWildierStiftung.de http://www.DeutscheWildtierStiftung.de
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg gebracht

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Pferd auf Koppel in Südhessen wohl nicht von Wolf verletzt

 Ein Wolfsangriff auf Nutztiere dieses Jahr bislang nachgewiesen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut