Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.02.2023 | 15:10 | Krötenwanderung 

Erste Amphibien wandern wieder - Große Welle kommt aber noch

Oschersleben - Angesichts der milden Temperaturen sind bereits erste Kröten, Molche und andere Amphibien in Sachsen-Anhalt wieder zu ihren Paarungsgewässern gewandert.

Krötenwanderung 2023
Erste Kröten und Frösche sind schon zu den Laichgewässern gewandert. In den nächsten Wochen werden sie sich wieder massenhaft auf den Weg machen. Viele kommen dabei auf Straßen zu Tode. (c) proplanta
Mit der großen Welle rechne man allerdings erst in etwa zwei Wochen, wenn die Temperaturen auch nachts wieder stabil über fünf Grad lägen, sagte eine Sprecherin des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) in Magdeburg. Mit Beginn der Wanderungen kommen hierzulande vor allem Erdkröte, Grasfrosch und Teichmolch aus ihren Winterverstecken.

Bei nächtlichen Temperaturen von mindestens fünf Grad und feuchter Witterung machen sich Frösche, Kröten, Molche und Salamander auf den oft gefährlichen Weg zu den Laichplätzen. Dabei kommen jedes Jahr Tausende auf Straßen ums Leben. Den Höhepunkt der Amphibienwanderung erwarten die Fachleute in ein bis drei Wochen. Die Wanderungen könnten sich aber laut Nabu auch bis in den Mai hinein erstrecken.

Damit möglichst viele der geschützten Tiere die Reise überleben, bauen Freiwillige in Sachsen-Anhalt Schutzzäune entlang von Straßen auf - beispielsweise in Barleben, Loburg und dem Jerichower Land. Autofahrer ruft der Nabu auf, in der kommenden Zeit besonders vorsichtig und langsam zu fahren.

Die Bestände der Amphibien im Land sind seit Jahren rückläufig. «Es werden jedes Jahr weniger Amphibien, denen wir über die Straße helfen», sagt Ulf Drzymala, Vorsitzender der Nabu-Gruppe Loburg. Ein Grund dafür sei die anhaltende Trockenheit und der Wassermangel. «Einige Laichgewässer und Landlebensräume sind schlicht ausgetrocknet und Populationen dadurch drastisch reduziert», so Drzymala. Man müsse dringend das Wassermanagement verbessern und den Ablauf des Wassers verhindern.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Amphibienwanderung in vollem Gange

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?