Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.12.2013 | 19:03 | Vogelgrippe 2013 

Strauße wegen Geflügelpest getötet

Villingen-Schwenningen - Nach dem Auftreten der Geflügelpest haben die Behörden im Schwarzwald-Baar-Kreis einen landwirtschaftlichen Betrieb vorübergehend stillgelegt.

Strauße
(c) proplanta
Alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen seien eingeleitet worden, teilte das zuständige Landratsamt in Villingen-Schwenningen am Dienstag mit. Ein Ausbreiten der sogenannten Vogelgrippe solle damit verhindert werden. Betroffen sei ein Geflügelhof bei Blumberg an der deutsch-schweizerischen Grenze. Der gesamte Geflügelbestand des Betriebes, 102 Strauße und 28 Hühner, sei aus Sicherheitsgründen getötet worden. Dadurch soll das weitere Ausbreiten des Erregers gestoppt werden.

Die Geflügelpest wurde von den Behörden bei einer Routinekontrolle entdeckt, sagte eine Sprecherin. Es handele sich um eine leichte Form der Seuche. Die Tiere zeigen noch keine Krankheitssymptome. Dennoch schreibe das Gesetz das Töten des gesamten Tierbestandes vor.

In einem Kilometer rund um den Bauernhof wurde zudem eine Sperrzone eingerichtet. In dieser ist zum Beispiel der Transport von lebendem Geflügel verboten. Weitere Geflügelhaltungen und sonstige Betriebe befinden sich den Angaben zufolge nicht in dem Gebiet. Das Sperrgebiet gelte für mindestens drei Wochen, hieß es. Davor müsse es grundlegend gereinigt und desinfiziert werden.

Das Landratsamt geht davon aus, dass weitere Tiere oder Betriebe nicht betroffen sind. Für Bürger hat es am Dienstag eine Telefon-Hotline eingerichtet.

Die Geflügelpest tritt in Deutschland immer wieder auf. In diesem Jahr verzeichneten die Behörden deutschlandweit zwölf Fälle. In Baden-Württemberg hatte es sie zuletzt 2011 gegeben, damals war ein Betrieb im südbadischen Kreis Lörrach betroffen. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weiterer Vogelgrippe-Fall bei einem Patienten in den USA

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Vogelgrippe bei Kühen: Erhitzte Milch ist sicher

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker