Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.03.2009 | 16:08 | Vogelgrippe-infizierte Ente 

Vogelgrippefund in Bayern vorerst Einzelfall - Kein Sperrbezirk

Starnberg - Nach dem Fund einer Vogelgrippe-infizierten Ente am Starnberger See haben die Behörden in Bayern zunächst keinen Sperrbezirk eingerichtet.

Vogelgrippe-infizierte Ente
(c) proplanta
Der Nachweis des auch für Menschen gefährlichen Erregers H5N1 bei dem Wildvogel gelte in Deutschland vorerst als Einzelfall, hieß es am Mittwoch. Am Dienstag hatten die Brüsseler EU-Kommission und das Landratsamt Starnberg über den H5N1- Fund bei der bereits am 10. Januar geschossenen Stockente berichtet. Es handelt sich demnach EU-weit um den ersten H5N1-Nachweis in diesem Jahr bei einem Wildtier. Das Starnberger Amt bat die Bevölkerung, eventuelle Funde toter Wasservögel zu melden.

Das Vogelgrippevirus wurde nach einer Jagd festgestellt, bei der im Januar 35 Stockenten und 4 Kanadagänse im Flug erlegt worden waren. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden haben die Tiere keinerlei Krankheitszeichen gezeigt. Das Virus wurde bei keinem der anderen erlegten Tiere festgestellt, auch nicht in 20 weiteren Proben, die dort danach von abgeschossenen Tieren genommen wurden. Es gebe daher bisher keine Hinweise auf eine Verbreitung des Virus in der Wildvogelpopulation.

In Deutschland gibt es seit 2005 ein Wildvogelmonitoring zur Überwachung der Vogelgrippe. Darüber hinaus würden auch Informationen über die Verbreitung verschiedener Grippeviren bei Wildvögeln je nach Region, Jahreszeit und Population gewonnen, erläuterte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in München. Seit Herbst 2005 untersuchte das Landesamt bayernweit knapp 20.000 Wildvögel. Die zuvor letzten nachgewiesenen Vogelgrippefälle in Bayern bei verendeten Wildvögeln stammten aus dem Sommer 2007.

In dem neuen Fall hatte das Veterinäramt Starnberg Tupferproben genommen und zur Untersuchung ans Landesamt geschickt. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit bestätigte nun das Ergebnis. Nach Einschätzung von Experten kommt der neue Vogelgrippefall nicht überraschend. Wildvögel gelten als natürliches Reservoir für diese Influenzaviren. Einzelne Funde im Rahmen des Wildvogelmonitorings seien auch weiterhin zu erwarten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Vogelgrippe bei Kühen: Erhitzte Milch ist sicher

 Tierseuchenübung - Veterinäramt simuliert Ausbruch der Vogelgrippe

 Vogelgrippe bei Kühen überrascht Virologen - Gefahr für Menschen?

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?