Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.02.2012 | 08:03 | Schwarzbunte-Deckbullen 

Deckbullen Samburu und Lonar stark nachgefragt

Potsdam/ Groß Kreutz - Die märkischen Schwarzbunten-Deckbullen «Samburu» und «Lonar» waren 2011 im Dauereinsatz.

Schwarzbunte
(c) proplanta
Laut Statistik kommen beide «Top-Vererber» auf knapp 100.000 Erstbesamungen. Deutschlandweit führen damit beide Bullen aus Groß Kreutz (Potsdam-Mittelmark) diese Wertung an, teilte das Landwirtschaftsministerium am Freitag mit.

Beide Tiere stehen im Stall der Rinderzucht Berlin-Brandenburg. Schwarzbuntes-Erbgut aus Groß Kreutz ist generell wegen der hohen Qualität stark nachgefragt. Mittlerweile in 20 Länder werden Rindersamen exportiert.

Mit diesem Erbgut sei es zu einer enormen Leistungssteigerung in den Rinderherden gekommen. Brandenburg liegt mit rund 9.100 Milchkilogramm pro Kuh und Jahr an der Spitze in Deutschland. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig