Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.04.2011 | 08:17 | Fischtreppe 

200.000 Fische nutzten neue Fischtreppe an Elbe

Geesthacht - Die neue Fischtreppe an der Elbe bei Geesthacht funktioniert besser als erwartet.

Wasserbewohner
Mehr als 200.000 Fische haben den Aufstieg gemeistert, seitdem dieser größte Fischweg Europas im vergangenen September in Betrieb ging, wie der Energiekonzern Vattenfall am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Das hätten Biologen und Fischereiökologen des Instituts für angewandte Ökologie gezählt.

Nicht nur die Gesamtzahl, sondern auch die Artenvielfalt habe die Experten überrascht, hieß es. Von Aal bis Zander hätten 38 verschiedene Fischarten über das Bauwerk elbaufwärts den Weg zu ihren Laichgebieten gefunden. Die wesentlich kleinere Fischtreppe am niedersächsischen Südufer der Elbe hätten hingegen nur 28 Fischarten bewältigt. Fischtreppen ermöglichen es den Wasserbewohnern, auf ihren Wanderungen über kleine Wasserbecken Hindernisse wie Stauwehre und Kraftwerksanlagen zu überwinden.

Die neue Anlage komme vor allem schwimmschwachen Fischen wie Stichling und Stint entgegen, hieß es. Rund 6.000 Stinte, die seit dem Bau des Stauwehrs Geesthacht 1960 nicht mehr im Oberlauf der Elbe angetroffen wurden, hätten nun den Aufstieg geschafft.

Die Fischtreppe ist mit 550 Metern Länge die größte derartige Anlage in Europa und kostete 20 Millionen Euro. Vattenfall hat die Treppe im Zusammenhang mit der Genehmigung des umstrittenen Kraftwerks Moorburg gebaut. Die Aufstiegshilfe soll sicherstellen, dass der Fischbestand in der Elbe langfristig nicht nur erhalten wird, sondern sich womöglich noch vergrößert. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger